Das Biathlon-Weltcupfinale soll trotz der Coronavirus-Pandemie weiterhin wie geplant in Norwegens Hauptstadt Oslo stattfinden.
biathlon
Aufgrund der Corona-Situation kann sich der Biathlon-Kalender jederzeit verändern. Foto: Hendrik Schmidt/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Biathlon-Weltcupfinal soll weiterhin in Oslo stattfinden.
  • Dies teilte der Weltverband IBU mit.
Ad

Obwohl das Coronavirus weiterhin stark wütet, soll der Biathlon-Weltcupfinal wie geplant in Oslo ausgetragen werden.

Wie der Weltverband IBU mitteilte, sind die Rennen vom 18. bis 21. März 2021 vorgesehen. Davor sind zwei Weltcups im tschechischen Nove Mesto geplant.

Ursprünglich sollte es auf den WM-Strecken von 2013 nur eine Veranstaltung geben. Allerdings reisen die Skijäger im März nun nicht zu einem Olympia-Test für 2022 nach Peking. Damit soll es ausschliesslich Rennen in Europa geben.

Aufgrund der sich ständig verändernden Corona-Situation ist noch nicht klar, ob der vorgestellte Kalender wirklich so umgesetzt werden kann. Ende Januar wird erneut bewertet, ob eventuell weitere Änderungen nötig sind, teilte die IBU mit. Der Auftakt der Saison erfolgt Ende November im finnischen Kontiolahti.

Im Januar finden zwei Weltcups im thüringischen Oberhof statt. Ruhpolding wurde für diesen Winter aus dem Programm gestrichen.

Der Auftakt in Finnland soll trotz der anhaltenden Corona-Pandemie vor Zuschauern stattfinden. Bis zu 4500 Fans sind derzeit noch pro Wettkampftag bei den ersten Saisonrennen der Skijäger erlaubt. Dass wirklich so viele Menschen zu den Rennen kommen, gilt aber als recht unwahrscheinlich.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BiathlonCoronavirusOlympia 2024Kalender