Loïc Meillard glänzt an der Ski-WM in Saalbach mit zweimal Gold und einmal Bronze. Nur Punkto Frisur versteht der 28-jährige Super-Techniker keinen Spass.
Loïc Meillard
Loïc Meillard krönt sich in Saalbach zum Slalom-Weltmeister. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Trotz der Aufforderung seiner Teamkollegen holt sich Loïc Meillard keine neue Frisur.
  • Der Doppel-Weltmeister weigert sich, den «Fleischkappen»-Trend mitzumachen.
Ad

Die Schweizer Ski-Stars überstrahlen die WM in Saalbach mit 13 Medaillen. Und auch die verrückten Frisuren der Speed-Männer gehen um die Welt. Nur Doppel-Weltmeister Loïc Meillard lässt sich vom «Fleischkappen-Hype» nicht anstecken.

Loïc Meillard
Loïc Meillard kehrt als zweifacher Weltmeister (Team-Kombi und Slalom) sowie Bronze-Medaillen-Gewinner in die Schweiz zurück. - keystone

Sein «Nein» zu einer neuen Frisur stösst bei den Nau.ch-Usern auf Verständnis. Über 70 Prozent würden sich die Haare ebenfalls nicht abschneiden lassen. Im Nau.ch-Sport gehen die Meinungen dazu aber auseinander.

Loïc Meillard
Eine Mehrheit der Nau.ch-User sind der gleichen Meinung wie Loïc Meillard. - Nau.ch

Andrea Schüpbach, Sport-Redaktor

Die wilden Speed-Cracks von Allmen, Odermatt und Co. sorgen mit ihrem «Coiffeur»-Besuch weltweit für Schlagzeilen.

Nach dem Gold- und Bronze-Triumph der Abfahrer wird rasiert. Eine gelungene und witzige Aktion, die rund um den Globus für Schmunzler sorgte.

Swiss-Ski
Das Swiss-Ski-Team posiert an der WM mit speziellen Frisuren ...
Marco Odermatt
Marco Odermatt verfolgt die Siegerehrung mit Justin Murisier und neuer Frisur.
Swiss-Ski
... und präsentieren sie auch so beim Team-Foto.
Marco Odermatt
Auch Marco Odermatt erhielt an der WM eine neue Frisur.
Franjo
Die Frisur von Abfahrts-Weltmeister Franjo von Allmen.
Franjo von Allmen
Franjo von Allmen zeigt sein Meisterwerk.

Gelungen aber auch deshalb, weil es eine einmalige Sache war. Würde der Rasierer jetzt plötzlich bei allen Schweizer Siegen zum Einsatz kommen, kommt das so manchen in den falschen Hals kommen.

Frage einmal ORF-Kommentator Thomas König

Dem österreichischen TV-Mann war es bereits zu viel, als die Schweizer beim historischen Dreifachsieg in der Team-Kombi Selfies auf dem Sieger-Podest machten… Man sei schliesslich nur Gast im WM-Land…

Gast Meillard bleibt als Medaillen-König von Saalbach in Erinnerung. Der Neuenburger geht mit drei Medaillen (Gold, Bronze, Gold) nach Hause. Und mit Haaren.

Richtig so.

Andrea Schüpbach
Andrea Schüpbach ist Sportredaktor bei Nau.ch. - Nau.ch

Christoph Böhlen, Sportchef

Endlich! Loïc Meillard ist der grosse Schweizer Abräumer an der Ski-WM und tritt aus dem Schatten von Überflieger Marco Odermatt. Zweimal Gold und einmal Bronze holt sich der 28-Jährige – und sorgt damit für strahlende Gesichter bei den Schweizer Ski-Fans.

Doch neben der Piste wird der Super-Techniker in Saalbach zur Spassbremse: Obwohl ihn die Teamkollegen Daniel Yule und Luca Aerni zu einer «Fleischkappen»-Aktion überreden wollen, bleibt Meillard hart. «Ich habe mit niemandem um meine Haare gewettet, deshalb werde ich die Aktion der Abfahrer nicht kopieren.»

Loïc Meillard
Das Slalom-Gold ist Loïc Meillards dritte Medaille an der WM in Saalbach.
Loïc Meillard
Zur Enttäuschung von Daniel Yule rasiert sich Meillard die Haare nicht ab.
Ski WM
Bei den Speed-Fahrern hiess es nach dem Abfahrts-Gold und -Bronze von Franjo von Allmen respektive Alexis Monney: Haare weg!
Marco Odermatt
So trägt auch Marco Odermatt seit einigen Tagen eine Glatze.
Loïc Meillard
Slalom-Weltmeister Loïc Meillard stellt aber klar, dass er nicht Teil der Wette war und seine Haare behält.
Loïc Meillard Daniel Yule
Teamkollege Daniel Yule meint: «Für solche Dinge ist Loïc eben zu diszipliniert.»

Schade! Nach seinem Triumph im Stangenwald von Saalbach hätte sich Meillard doch einen Ruck geben können, um den Teamkollegen eine Freude zu machen?

Vielleicht wäre ihm eine Glatze sogar gestanden – und sonst wachsen die Haare ja immerhin zügig nach. Abgesehen davon: Wie oft sieht man Meillard ohne Helm oder Kappe? Da besteht doch kein Grund zur Eitelkeit.

Seine enttäuschten Kollegen tragen es mit Fassung: «Für solche Dinge ist Loïc eben zu diszipliniert», erklärt Daniel Yule.

Diese Disziplin trägt den sympathischen Romand zu drei WM-Medaillen. Nur beim Feiern darf sich der Edel-Techniker noch eine Scheibe bei seinen Kollegen abschneiden.

Christoph Böhlen
Christoph Böhlen ist Sportchef bei Nau.ch. - Nau.ch
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Marco OdermattDaniel YuleLuca AerniCoiffeurORFSkiLoïc Meillard