Die negativen Äusserungen von Drew Brees, Quarterback der NFL, über kniende Sportler sorgen während den US-Protesten für Empörung. Nun entschuldigt er sich.
Drew Brees NFL
Drew Brees gehört in der NFL zu den am meist akzeptierten Spielern. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Tod von George Floyd (†46) bei seiner Festnahme löst weltweit Betroffenheit aus.
  • Drew Brees sorgt mit seinen Aussagen über kniende Sportler für viel Empörung.
  • Auf Instagram sagt der NFL-Superstar nun gleich mehrfach sorry.
Ad

Nach der massiven Kritik an seinen Aussagen über mögliche weitere Proteste von Profis der NFL gegen Polizeigewalt hat sich New-Orleans-Saints-Quarterback Drew Brees entschuldigt.

Stunden nach einer schriftlichen Entschuldigung sagte der 41-Jährige am Donnerstagabend: «Ich möchte, dass ihr in meinen Augen seht, wie leid mir das tut», sagte Brees. «Ich weiss, dass das viele Menschen verletzt hat.»

Und ergänzte weiter: «Es tut mir leid, ich werde es besser machen. Ich bin Teil der Lösung und ich bin euer Verbündeter»,

Drew Brees NFL
Drew Brees, Superstar der NFL, entschuldigt auf Instagram für seine Kommentare. - Instagram/@drewbrees

Zuvor schrieb der Superstar der NFL auf Instagram bereits: «Ich bin zutiefst enttäuscht, wie meine gestrigen Kommentare wahrgenommen wurden, aber ich übernehme dafür die volle Verantwortung. Mir ist klar, dass ich weniger reden und mehr zuhören sollte.»

Seine schriftliche Entschuldigung beendete Brees mit den Worten: «Wenn dunkelhäutige Leute über ihre Unterdrückung sprechen, müssen wir alle zuhören. Das tut mir sehr leid. Ich bitte um Verzeihung.»

Drew Brees wetterte gegen kniende Spieler in der NFL

Brees hatte in einem Interview die Proteste des NFL-Spielers Colin Kaepernick kritisiert. Dieser war unter anderem in der Saison 2016/17 aus Protest gegen Rassismus und Polizeigewalt in den USA beim Abspielen der Nationalhymne auf die Knie gegangen.

Colin Kaepernick rihanna
Colin Kaepernick (m.) kniet zusammen mit Eli Harold (l.) und Eric Reid (r.) während der US-Hymne. - Keystone

«Ich werde nie einer Meinung sein mit jemandem, der respektlos gegenüber der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika oder unserem Land ist», sagte Brees.

Für seine Aussagen erntete er viel Kritik und zutiefst enttäuschte Kommentare von Mitspielern und Sportgrössen in den sozialen Medien. Unter anderen von NBA-Superstar LeBron James und Saints-Teamkollege Malcolm Jenkins.

minneapolis george floyd
Ein Mann mit umgedrehter US-Flagge vor einem brennenden Gebäude in Minneapolis.
Minneapolis
Die Proteste hielten trotz Ausgangssperre an.
Minneapolis Proteste
Es wurden auch Läden geplündert.
Minneapolis Police Death Protests Columbus
Die Polizei beobachtet Demonstranten in der Innenstadt von Columbus, Ohio. Auch dort kam es zu Protesten.
Minneapolis Police George Floyd
Polizisten sichern in St. Paul, Minnesota eine Strasse. Nach dem Tod von George Floyd durch überhöhte Polizeigewalt will der Stadtrat in Minneapolis die Polizei ablösen.
Minneapolis
Wegen Protesten in Minneapolis nach dem Tod eines Afro-Amerikaners hat der Gouverneur des Bundesstaates Minnesota die Nationalgarde aufgeboten.

Das Thema Rassismus und Polizeigewalt gegen Afroamerikaner ist in den USA wieder auf der Tagesordnung, seit ein Polizist in Minneapolis den Afroamerikaner George Floyd (†46) mit dem Knie im Nacken zu Boden drückte.

Floyds Bitten, er bekomme keine Luft, wurden ignoriert und er wurde im Krankenhaus für tot erklärt. Seither demonstrieren im ganzen Land Menschen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

InstagramColin KaepernickNBALebron JamesGeorge FloydNFLProtest