Ad
WTA Finals in Shenzhen sorgen für Preisgeld-Rekord
Die von Singapur nach Shenzhen übersiedelten WTA Finals vom 27. Oktober bis zum 3. November könnten für einen neuen Preisgeld-Rekord im Tennis sorgen.

Das Wichtigste in Kürze
- Sollte die Siegerin des «Masters» der acht besten Spielerinnen des Jahres beim Showdown in China auch in den Gruppenspielen ungeschlagen bleiben, würde sie nicht weniger als 4,16 Millionen Euro kassieren.
Ad
Das wäre die höchste Summe, die bisher im Profitennis bei den Frauen oder Männern ausgezahlt wurde. Zum Vergleich: Die kommenden Wimbledon-Sieger werden rund 2,62 Millionen Euro erhalten, die French-Open-Sieger verdienten im Einzel je 2,3 Millionen Euro.
Ad
Ad