Die Halle des Nationalen Leistungszentrums von Swiss Tennis in Biel erscheint in neuem Glanz – dank den neu angebrachten Blachen hinter den Courts.
Die Halle des Nationalen Leistungszentrums von Swiss Tennis.
Swiss Tennis - Swiss Tennis
Ad

Darüber dürfen sich nicht nur die darauf abgebildeten Partner und Sponsoren, sondern auch die Umwelt freuen.

Die Blachen an den beiden Enden jedes Courts müssen so einiges aushalten. Etwa weil täglich tausende von Bällen dagegen prallen. Noch bedeutend grösser ist die Belastung bei emotionalen Ausbrüchen von Spielern. Hierbei kommt es nicht selten zu unsanften Begegnungen mit einem Racket. So soll vor mehr als 20 Jahren ein gewisser Roger Federer – vor lauter Wut über sein Spiel – gar eine frisch montierte Blache zerstört haben.

Neue Blachen zu 100 Prozent klimaneutral

Es erstaunt daher nicht, dass auch im Nationalen Leistungszentrum von Swiss Tennis in Biel die Blachen hin und wieder erneuert werden müssen – so geschehen diese Woche. Das ist in erster Linie eine gute Nachricht für die Umwelt. Denn erstmals wurden die Blachen komplett klimaneutral hergestellt.

Der auf den Fotos zu sehende blaue Stoff besteht zu 90 Prozent aus rezyklierten PET-Flaschen und zu 10 Prozent aus aus dem Meer gefischten Abfällen. Natürlich verursachen die Verarbeitung der Materialien und deren Transport dennoch CO2-Emissionen. Um eine maximale Nachhaltigkeit zu erreichen, wurden diese Emissionen kompensiert.

Das heisst konkret: Swiss Tennis unterstützt ein Klimaschutzprojekt, welches zum Ziel hat, den Zustand der Wälder, Biotope und Moore in den unterschiedlichen Projektregionen wirksam zu verbessern.

Wie der Verzicht auf 6209 Tassen Kaffee

Durch die Unterstützung des Klimaschutzprojektes konnten 373 Kilogramm CO2 kompensiert werden. Das entspricht der Menge CO2 die ausgestossen wird beim Zurücklegen von 1 863 Kilometern mit einem Auto oder beim Befüllen von 2235 Abfallsäcken.

Wer eine ähnliche Einsparung im Alltag erreichen möchte, müsste zum Beispiel auf 6209 Tassen Kaffee verzichten oder sich 124-mal die Zähne ohne Wasser putzen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Roger FedererWasserKaffeeUmweltSwiss Tennis