Swiss-Tennis-Kader 2023 ist bekannt

Jeweils im Dezember finden die Selektionen für die Kader von Swiss Tennis statt.
Der Zeitpunkt ist so gewählt, dass alle internationalen «year-end-rankings» und zwei Klassierungsperioden des Schweizer Rankings in die Wertung einfliessen können.
Entscheidend für die Aufnahme in ein Kader ist das Potenzial, eines Tages bei einem Grand-Slam-Turnier antreten oder an einem College Tennis spielen zu können.
Naef und Feldbausch im A-Kader
Insgesamt 65 junge Talente werden im nächsten Jahr Teil eines der Nationalen Kader von Swiss Tennis sein – knapp die Hälfte davon (30) in der Kategorie U15.
Die restlichen 35 Spieler gehören der Alterskategorie U18 an und werden in drei Kader (A, B und C) unterteilt.
Im A-Kader finden sich mit Céline Naef (N1.8) und Killian Feldbausch (N2.16) je eine Spielerin und ein Spieler – wie bis anhin.
Beide konnten in diesem Jahr bei den Grand Slams der Junioren auf sich aufmerksam machen und stehen in den Top Ten der jeweiligen ITF-Weltrangliste.
Zwei Junioren stossen dazu
Bei der Securitas Swiss Champion Trophy, den Schweizer Meisterschaften der Aktiven, sind diese Woche sowohl Naef als auch Feldbausch gesetzt.
Dem B-Kader gehören weiterhin Karolina Kozakova (N2.23), Patrick Schön (N3.44) und Janis Simmen (N3.66) an.
Mit Nikola Djosic (N4.82) und Henry Bernet (N4.100) stossen zwei Junioren mit Jahrgang 2007 neu dazu.