Novak Djokovic: Neuer Australien-Premier könnte Sperre aufheben

Das Wichtigste in Kürze
- Drei Jahre lang darf Novak Djokovic (35) nicht nach Australien zurückkehren.
- Nach seiner Ausschaffung im Januar wurde eine Einreisesperre verhängt.
- Womöglich wird diese aber schon für das Grand-Slam-Turnier nächstes Jahr aufgehoben.
Eigentlich muss Novak Djokovic eine dreijährige Einreise-Sperre nach Australien absitzen: Der serbische Superstar war im Januar mit einem ungültigen Visum eingereist und nach langem Hin und Her abgeschoben worden.
Sollte Novak Djokovic zurück nach Australien dürfen?
Aber womöglich darf der Serbe schon 2023 wieder an den Australien Open teilnehmen. Der Grund dafür ist Australiens neuer Premierminister Anthony Albanese. Der 59-Jährige ist seit Ende Mai das Regierungs-Oberhaupt in Down Under.

Hinzu kommt: Albanese ist ein leidenschaftlicher Tennis-Fan, der nicht nur regelmässig selbst spielt. Er pflegt auch engen Austausch mit den Verantwortlichen des australischen Tennis-Verbands. Und offenbar will er dem Serben die Türe für eine Rückkehr öffnen.
Darf Djokovic schon 2023 nach Australien zurück?
Laut englischen Medienberichten will Albanese verhindern, dass das Image des Grand-Slam-Turniers unter dem Fehlen seines neunfachen Champions leidet. Deshalb könnte der Australien-Premier die Einreise-Sperre gegen den «Djoker» aufheben.

Dann könnte der Serbe schon in wenigen Monaten nach seinem 22. Grand-Slam-Titel greifen und den Rekord von Rafael Nadal einstellen. Ein Antreten bei den US Open ist unterdessen unwahrscheinlich: Ungeimpft darf der 35-Jährige voraussichtlich nicht einreisen.