In seiner Partie gegen Antoine Hoang fechtet der Australier Nick Kyrgios gleich zwei Mal einen Schiedsrichter-Entscheid an. Beide Male zu Unrecht.
Nick Kyrgios
Nick Kyrgios bleibt auch am US Open nicht ohne Aufreger. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Wegen eines sichtbaren Slogans muss Nick Kyrgios seinen Kragen runterklappen.
  • Antoine Hoang verlangt nach für beendet erklärtem Game eine Challenge.
  • Kyrgios will in beiden Fällen mit einem Verantwortlichen sprechen.
Ad

Bei der US-Open-Zweitrundenpartie zwischen Tennis-Rüppel Nick Kyrgios und Antoine Hoang kommt es zu zwei Unterbrüchen seitens des Australiers. Noch vor dem Spiel legt sich Kyrgios mit dem Schiedsrichter an.

Der 24-Jährige klappt beim Einspielen seinen Kragen hoch, wobei der Werbeslogan «Just Do You» zum Vorschein kam. Daraufhin wurde er vom Schiedsrichter aufgefordert, den Kragen wieder runterzuklappen.

Kyrgios fragt nach dem Grund und verweigert das Anspiel, bis ihm jemand die Regel zeigen könne, die seinen Kragen untersage. Nach einer kurzen Unterhaltung mit einem Verantwortlichen gibt der Tennisprofi schliesslich nach.

«Einmal ist keinmal», Nick Kyrgios?

Im dritten Satz leistet er sich ein erneutes Rencontre mit dem Schiedsrichter. Mit einem Ass beendet Nick Kyrgios das Game zum 5:3. Vom hohen Stuhl erklingt ein klares «Game», doch Hoang verlangt noch die Challenge, die den Service für zu lang erklärt.

Kyrgios stellt die erlaubte Challenge infrage, da das Game schon für beendet erklärt gewesen sei. Erneut verlangt er einen Verantwortlichen, der ihm die Regel erklärt, die die Challenge legitimierte.

Trotz der beiden Aufreger gewinnt Kyrgios die Partie diskussionslos 6:4, 6:2, 6:4 und steht in der nächsten Runde.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

US OpenNick Kyrgios