Titelverteidiger gegen Rekord-Grand-Slam-Sieger: Novak Djokovic und Roger Federer stehen sich im Endspiel von Wimbledon gegenüber. Für den Schweizer Federer ist es das zwölfte Finale beim Grand-Slam-Tennisturnier in London, für Djokovic das sechste.
Roger Federer
Roger Federer in Wimbledon im Einsatz. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Für seinen neunten Wimbledon-Titel muss Roger Federer etwas schaffen, was ihm bislang noch nie gelungen ist.
Ad

Der Schweizer Tennisprofi muss bei ein und demselben Grand-Slam-Turnier den spanischen Weltranglisten-Zweiten Rafael Nadal und den Branchenanführer Novak Djokovic besiegen.

Der serbische Titelverteidiger ist heute (15.00 Uhr MESZ/Sky) sein Final-Gegner beim Rasenturnier in London. «Letztendlich wird es darauf ankommen, wer an diesem Tag der Bessere ist», sagte Federer, der im Halbfinale am Freitag seinen Rivalen Nadal besiegt hatte. «Wer ist in einer besseren mentalen Verfassung? Wer hat noch mehr Energie übrig?»

Federer verblüfft auch mit beinahe 38 Jahren derzeit noch die Tennis-Welt und könnte zum ältesten Grand-Slam-Sieger in der Geschichte des Profi-Tennis seit 1968 werden.

Djokovic sei allerdings in Wimbledon die noch grössere Herausforderung als Nadal, räumte Federer ein. 2014 und 2015 hatte der Herren-Rekordsieger von Wimbledon jeweils das Endspiel gegen den Serben verloren. Der 32-jährige Djokovic hatte im vergangenen Jahr im Finale den Südafrikaner Kevin Anderson besiegt und will seinen fünften Wimbledon-Titel holen. «Ich habe zwei Jahre nacheinander hier gegen Roger epische Endspiele gespielt, also weiss ich, was zu erwarten ist», sagte Djokovic.

Der 15-fache Grand-Slam-Champion führt mit grossem Vorsprung die Weltrangliste an und hat seinen Spitzenplatz erst einmal sicher. Federer, der schon 20 Titel bei den vier grössten Turnieren geholt hat, kann mit einem Sieg wieder zur Nummer zwei werden. Nadal würde er dann in der neuen Weltrangliste am Montag überholen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Roger FedererWimbledonDjokovicRafael NadalEnergie