Swiss Tennis
Neuste Nachrichten

Tennis Tennisverband Aargau ehrt Leistungsträger und feiert Wachstum

Tennis Tennisverband Aargau ehrt Leistungsträger und feiert Wachstum

Vier sind dabei Das sind die Schweizer Gegner an den Australian Open

Vier sind dabei Das sind die Schweizer Gegner an den Australian Open

«Nur wenig Zeit» Ex-Trainer Ivanisevic: So fordernd ist Djokovic

«Nur wenig Zeit» Ex-Trainer Ivanisevic: So fordernd ist Djokovic

Schlechte Nachricht Lulu Sun entscheidet sich gegen die Schweiz

Schlechte Nachricht Lulu Sun entscheidet sich gegen die Schweiz

Tenni Aargauischer Tennisverband verabschiedet Nachwuchsförderkonzept

Tenni Aargauischer Tennisverband verabschiedet Nachwuchsförderkonzept

Tennisverband Swiss Tennis: Sechs Turniersiege für die Schweiz

Tennisverband Swiss Tennis: Sechs Turniersiege für die Schweiz

Sport TC Genève E.V. und GC holen sich den Titel bei Rado Interclub

Sport TC Genève E.V. und GC holen sich den Titel bei Rado Interclub

Tennis Swiss Tennis: Belinda Bencic erreicht Achtelfinal am Masters

Tennis Swiss Tennis: Belinda Bencic erreicht Achtelfinal am Masters

Tennisverband Swiss Tennis: Schweizer Doppel-Final in Basel

Tennisverband Swiss Tennis: Schweizer Doppel-Final in Basel

Tennisverband Rado Interclub NLA: Aufsteiger an der Tabellenspitze

Tennisverband Rado Interclub NLA: Aufsteiger an der Tabellenspitze

Sport Swiss-Tennis-Spieler Patrick Schön ist U18-Europameister

Sport Swiss-Tennis-Spieler Patrick Schön ist U18-Europameister

Tennisverband Swiss Tennis-Spieler nutzen den Heimvorteil

Tennisverband Swiss Tennis-Spieler nutzen den Heimvorteil

Tennisverband Emily Grabner gewinnt das Rado Women’s Grand Prix

Tennisverband Emily Grabner gewinnt das Rado Women’s Grand Prix

Tennisverband Swiss Tennis: Titel für Küng, Thomas und Castelnuovo

Tennisverband Swiss Tennis: Titel für Küng, Thomas und Castelnuovo

Tennisverband Die besten Seniorinnen nahmen am Rado Interclub teil

Tennisverband Die besten Seniorinnen nahmen am Rado Interclub teil

Tennis Tennisverband Aargau ehrt Leistungsträger und feiert Wachstum

Tennis Tennisverband Aargau ehrt Leistungsträger und feiert Wachstum

Vier sind dabei Das sind die Schweizer Gegner an den Australian Open

Vier sind dabei Das sind die Schweizer Gegner an den Australian Open

«Nur wenig Zeit» Ex-Trainer Ivanisevic: So fordernd ist Djokovic

«Nur wenig Zeit» Ex-Trainer Ivanisevic: So fordernd ist Djokovic

Schlechte Nachricht Lulu Sun entscheidet sich gegen die Schweiz

Schlechte Nachricht Lulu Sun entscheidet sich gegen die Schweiz

Tenni Aargauischer Tennisverband verabschiedet Nachwuchsförderkonzept

Tenni Aargauischer Tennisverband verabschiedet Nachwuchsförderkonzept

Tennisverband Swiss Tennis: Sechs Turniersiege für die Schweiz

Tennisverband Swiss Tennis: Sechs Turniersiege für die Schweiz

Sport TC Genève E.V. und GC holen sich den Titel bei Rado Interclub

Sport TC Genève E.V. und GC holen sich den Titel bei Rado Interclub

Tennis Swiss Tennis: Belinda Bencic erreicht Achtelfinal am Masters

Tennis Swiss Tennis: Belinda Bencic erreicht Achtelfinal am Masters

Tennisverband Swiss Tennis: Schweizer Doppel-Final in Basel

Tennisverband Swiss Tennis: Schweizer Doppel-Final in Basel

Tennisverband Rado Interclub NLA: Aufsteiger an der Tabellenspitze

Tennisverband Rado Interclub NLA: Aufsteiger an der Tabellenspitze

Sport Swiss-Tennis-Spieler Patrick Schön ist U18-Europameister

Sport Swiss-Tennis-Spieler Patrick Schön ist U18-Europameister

Tennisverband Swiss Tennis-Spieler nutzen den Heimvorteil

Tennisverband Swiss Tennis-Spieler nutzen den Heimvorteil

Tennisverband Emily Grabner gewinnt das Rado Women’s Grand Prix

Tennisverband Emily Grabner gewinnt das Rado Women’s Grand Prix

Tennisverband Swiss Tennis: Titel für Küng, Thomas und Castelnuovo

Tennisverband Swiss Tennis: Titel für Küng, Thomas und Castelnuovo

Tennisverband Die besten Seniorinnen nahmen am Rado Interclub teil

Tennisverband Die besten Seniorinnen nahmen am Rado Interclub teil
Das Wichtigste in Kürze
- Swiss Tennis setzt sich für die nachhaltige Förderung des Tennissports ein.
- Unter dem Dach von Swiss Tennis werden jährlich rund 4000 Tennis-Turniere durchgeführt.
- Der Verband ist am 28. Juni 1896 – also vor rund 125 Jahren – in Bern gegründet worden.
500'000 Personen spielen in der Schweiz regelmässig Tennis, 160'000 sind Mitglied in einem Tennisclub und 50'000 davon sind lizenzierte Tennisspieler*innen. In der Schweiz gibt es rund 900 Tennisclubs und -center und pro Jahr werden 4000 offizielle Swiss Tennis Turniere durchgeführt.
Swiss Tennis setzt sich für die nachhaltige Förderung des Tennissports auf allen Niveaus ein – vom Nachwuchs über den Breitensport bis hin zum Spitzensport. Konkret bildet Swiss Tennis zum Beispiel Tennistalente und Tennislehrpersonen aus und sorgt mit der Kids Tennis High School für einen kindgerechten Start in den Tennissport.

Unter dem Dach von Swiss Tennis werden jährlich gegen 4000 offizielle Tennis-Turniere durchgeführt. Dafür stellt Swiss Tennis auch die Wettkampflizenzen aus. Mit dem Interclub-Format sorgt Swiss Tennis ausserdem dafür, dass Tennis nicht nur ein Einzelsport ist, sondern auch im Team gespielt werden kann. Swiss Tennis unterstützt diverse internationale Turniere in der Schweiz und organisiert mit den Davis-Cup- und Billie Jean King Cup-Heimbegegnungen (ehemals Fed-Cup) WM-Qualifikationswettkämpfe.
Bis 1996 war Swiss Tennis ein bisschen überall im Land zu finden. Die Geschäftsstelle befand sich in Ittigen bei Bern, während verschiedene regionale Leistungszentren des Verbandes auf die vier Standorte, Burgdorf (BE), Ecublens (VD), Horgen (ZH) und Locarno (TI) verteilt waren. Um die verschiedenen Kräfte zu konzentrieren, entschieden die damaligen Verbandsverantwortlichen, alles an einem zentralen Standort zusammenzuführen – mit dem Ziel, ein veritables Zentrum des Schweizer Tennis zu werden, wo die Besten mit den Besten trainieren und wo die Kompetenzen aus allen Bereichen des Tennis an einem Ort zu finden sind.

Heimisch ist Swiss Tennis nun seit 1997 in der zweisprachigen Stadt Biel – an der Roger-Federer-Allee 1. Zu den ersten Junioren, die in Biel wohnten und trainierten, gehörten Roger Federer, Michael Lammer, Marco Chiudinelli, Yves Allegro und Severin Lüthi.
Das Nationale Leistungszentrum in Biel hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und gehört mit seiner Infrastruktur zu den besten der Welt. Neben der 2017 eröffneten Swiss Tennis Arena (Event- und Trainingshalle mit drei Plätzen) gehören auch eine Fünfplatz-Halle mit Restaurant, ein Fitnesscenter, acht Aussenplätze (sechs Sandplätze, ein Hartplatz, ein Multifunktionsplatz), das Swiss Tennis House (mit Wohn- und Schulungsräumen für rund 40 Athlet*innen) sowie die Geschäftsstelle (für rund 60 Mitarbeiter*innen) zur Infrastruktur.

Der Verband ist übrigens am 28. Juni 1896 – also vor rund 125 Jahren – in Bern von acht Clubs als Schweizerische Lawn-Tennis Association gegründet worden. Ziel war es, die Turnierszene zu reglementieren und eine Schweizer Meisterschaft auszuspielen.