Die 3. Etappe führt die 110. Tour de France hinaus aus Spanien nach Bayonne. Damit werden auch die Unruhen in Frankreich ein Thema.
Tour de France
Das Feld während der zweiten Etappe der Tour de France 2023. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit dem Tod eines 17-Jährigen herrscht in Frankreich Chaos.
  • Zahlreiche Personen randalieren täglich in verschiedenen Städten.
  • Das sorgt für Sicherheitsbedenken bei den Organisatoren der Tour de France.
Ad

Mit der Rückkehr in die Heimat wachsen bei der Tour de France die Sicherheitssorgen. Die Unruhen in Frankreich könnten spätestens bei der am Freitag in Bordeaux endenden Etappe das wichtigste Sportereignis des Landes betreffen.

«Wir verfolgen die Entwicklung genau und sind in ständigem Austausch mit dem Innenministerium», sagte Tour-Direktor Christian Prudhomme.

Frankreich Krawalle Randalierer Nahél
Am 27. Juni 2023 wurde der 17-jährige Nahél M. bei einer Polizeikontrolle in Nanterre (F) von Polizisten erschossen.
Frankreich Krawalle Nahél
Seither kommt es in Frankreich täglich landesweit zu Krawallen und Auseinandersetzungen zwischen Randalierern und Polizisten.
Marseille Frankreich Krawalle Nahél
Auch in Marseille gehen Hunderte Jugendliche seither auf die Strassen.
Marseille Frankreich Krawalle Nahél
Die Randalierer plündern und zerstören Geschäfte und Supermärkte.
Tour de France
Die Veranstalter der Tour de France erhöhen wegen der Unruhen die Sicherheitsvorkehrungen.

Die Tour-Organisation Aso will die Sicherheitsvorkehrungen während der Etappen erhöhen. Diese Massnahmen wurden nur teilweise mit Bezug auf die vom Tod eines 17-Jährigen durch eine Polizeikugel ausgelösten Unruhen vollzogen.

Verfolgen Sie die Tour de France?

Die Aso ist zudem beunruhigt, dass Klimaaktivisten das Rennen für schlagzeilenträchtige Aktionen nutzen könnten. In der Vergangenheit gab es immer mal wieder Strassenblockaden. Meistens konnten diese jedoch entfernt werden, bevor das Peloton die jeweiligen Stellen erreichte.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

TodTour de France