Die Pannen-Serie bei Ferrari reisst nicht ab: Ein verkorkster Boxenstopp kostet Carlos Sainz jede Chance auf einen Podestplatz. Der Spanier wird nur Achter.
Ferrari fehlt beim Boxenstopp von Carlos Sainz das linke Hinterrad. - F1 TV

Das Wichtigste in Kürze

  • Ferrari-Pilot Carlos Sainz beendet den Holland-GP nur auf Platz acht.
  • Ein verkorkster Boxenstopp wirft den Spanier aus dem Kampf um die Podestplätze.
  • Es ist die nächste Ferrari-Panne in einer ganzen Serie von Patzern.
Ad

Noch vor dem Holland-GP in Zandvoort hatte Carlos Sainz sein Team vehement verteidigt: Ferrari habe zwar ein paar Fehler gemacht, treffe aber zumeist die richtigen Entscheidungen. Das Team werde aber viel schärfer kritisiert als jedes andere.

Braucht es bei Ferrari personelle Konsequenzen?

Doch ausgerechnet am Rennsonntag war Sainz das Opfer der jüngsten Panne an der Ferrari-Box: Als der Spanier zum Reifenwechsel vor seiner Garage anhielt, hatten seine Mechaniker nur drei Reifen vorbereitet.

Verpatzter Boxenstopp kostet Podest-Chance

Sainz verlor rund zehn Sekunden und rutschte sogar aus den Top Ten. Am Rennende reichte es nur zum achten Platz, weil sich der Spanier auch noch eine Fünf-Sekunden-Strafe einhandelte. Einmal mehr warf Ferrari mit einem Patzer wertvolle WM-Punkte weg.

Ferrari Carlos Sainz Zandvoort
Viel zu spät bringt ein Mechaniker den linken Hinterreifen für den Ferrari von Carlos Sainz. - keystone

Teamchef Mattia Binotto erklärt die Reifenwechsel-Panne mit einer zu späten Entscheidung. «Wir wussten, dass Hamilton zum Boxenstopp kommen wollte, um einen Undercut gegen uns zu fahren. Dagegen wollten wir reagieren, um vorne zu bleiben», so Binotto.

Mattia Binotto Ferrari
Mattia Binotto, Teamchef von Ferrari, beim Belgien-GP der Formel 1. (Archivbild) - Keystone

«Als wir die Mercedes-Crew in der Boxengasse gesehen haben, haben wir Carlos zum Stopp reingerufen. Da war er schon in der letzten Kurve», schildert der Ferrari-Teamchef. «Das war zu spät für unsere Mechaniker, um bereit zu sein. Die Entscheidung war zu spät.»

Ferrari im Kampf um Platz zwei unter Druck

Der Zeitverlust warf Sainz aus dem Kampf um die Podestplätze. So konnte Mercedes mit den Plätzen zwei und vier weitere Punkte gutmachen. Die Silberpfeile liegen sieben Rennen vor Schluss nur noch 30 Zähler hinter Ferrari.

Carlos Sainz Ferrari Zandvoort
Carlos Sainz (Ferrari) beim Holland-GP der Formel 1. - keystone

Und auch in der Fahrer-Wertung wird der Kampf um Platz zwei hinter Max Verstappen immer enger. Zwischen Charles Leclerc, Sergio Perez, George Russel und Carlos Sainz liegen nur 26 Punkte. Lewis Hamilton hat 17 Zähler Rückstand auf den fünftplatzierten Spanier.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Charles LeclercLewis HamiltonMax VerstappenCarlos SainzMercedesTop TenStrafeFerrariBoxen