

YB: Hier kommen die Noten zum 2:2-Remis in Luzern

Das Wichtigste in Kürze
- Der FC Luzern kommt gegen Meister YB in der Nachspielzeit zu einem Remis.
- Bei den Bernern fallen zwei Spieler ab.
- Hier kommen die Nau.ch-Noten zum Spiel.
YB zeigt in der Innerschweiz Moral und holt gegen Luzern einen 0:1-Rückstand auf. Allerdings geben die Berner den Sieg gegen den FCL in letzter Sekunde noch aus der Hand. Und kassieren das 2:2 durch Marvin Schulz.
Hier kommen die Noten zum turbulenten Spiel in der Swisspor-Arena.
FC Luzern
Marius Müller

Kurz vor Schluss stürmt sogar der FCL-Torwart mit nach vorne – und das lohnt sich. Den Einwurf kann er noch verlängern und Maceiras bringt den Ball nicht richtig weg. Damit kommt der FC Luzern zum Ausgleich.
Bei der Führung von YB macht er eine komische Figur. Aber eine Schuld gibt es wohl nicht, vielmehr sind es unglückliche Zustände mit Verteidger Knezevic.
Christian Schwegler

Bis zu seiner verletzungsbedingten Auswechselung macht er ein gutes Spiel. Resolut im Zweikampf wie gegen Mambimbi. Dazu ist sein weiter Einwurf der Ursprung des 1:0.
Lucas Alves

Kommt noch vor der Pause für den verletzen Captain Schwegler rein. Macht seinen Job ordentlich.
Stefan Knezevic

Macht eigentlich ein gutes Spiel gegen die YB-Tormaschinerie. Sein Eigentor ist auch mit viel Pech verbunden.
Marco Burch

Hat Mühe ins Spiel zu kommen. Steigert sich aber je länger die Partie dauert.
Martin Frydek

Hat Glück, dass sein klares Foul an Nsame nicht zum Penalty-Pfiff führt. Nach guter Vorarbeit vom eingewechselten Alounga hat er zu wenig Killerinstinkt und schiebt den Ball noch irgendwie zu Schürpf. Von Ballmoos kann in höchster Not eingreifen und Rieder rettet schlussendlich auf der Linie.
Jordy Wehrmann

Die Rotterdam-Leihgabe macht es nicht schlecht. Aber auch nicht wirklich auffällig. Liefert keine spielentscheidenden Szenen.
Marvin Schulz

Ist zwar beim Ausgleich von YB zu passiv, doch das macht Marvin wieder gut. Mit der letzten Entschlossenheit hämmert er den Ball zum 2:2-Endresultat ins Berner Tor. Sein Spiel war recht, allerdings war er auch schon besser. Aber was am Ende zählt ist das Resultat!
Filip Ugrinic

Nicht nur wegen seinem Tor bester Luzerner Feldspieler. Sein Einsatz stimmt zu 100 Prozent. Seine Entschlossenheit beim Führungstor war bis auf die Tribüne spürbar, toller Auftritt.
Pascal Schürpf

Einsatzmässig wie fast immer ein Vorbild. Doch richtig in die Gänge ist «Pasci» nicht gekommen. Aber auch er hat beim späten Luzerner Ausgleich seine Füsse im Spiel.
Louis Schaub

Nach seinem Kunstschuss-Tor in Vaduz im Fokus. Konnte aber dem Spiel seinen Stempel nicht aufdrücken und blieb im Rahmen seine Fähigkeiten eher dezent.
Dejan Sorgic

Kämpferisch absolut okay. Seine Schüsse gehen jedoch am Tor vorbei. Ihm fehlt gegen YB das Wettkampfglück.
YB
David von Ballmoos

Hatte wenig zu tun. Wirft sich aber bei der Frydek/Schürpf-Chance mit voller Kraft ins Getümmel. Hat auch das Glück des Tüchtigen.
Quentin Maceiras

Hat am Anfang etwas Mühe ins Spiel zu kommen. Kann sich danach steigern, ohne, dass seine Leistung wirklich in Erinnerung bleibt. In der Schlussminute bringt er den verlängerten Kopfball von FCL-Torwart Müller nicht richtig weg. Der Ball landet bei Schürpf, daraus entsteht der Ausgleich durch Schulz.
Cedric Zesiger

Muss seine Kopfball-Chance in der ersten Halbzeit zwingend nützen. Später hat er noch Pech, dass sein Abwehrball genau bis zu Schulz kommt. Dieser hämmert zum 2:2 ein –trotzdem genügend.
Fabian Lustenberger

Eigentlich eine gute Leistung. Doch er lässt Frydek an sich vorbeiziehen, so dass Alounga flanken kann. Daraus entsteht eine Torchance für Schürpf und Schulz.
Ulisses Garcia

Seine Leistung war keine Empfehlung an Trainer Seoane. Zu viele Ballverluste, sowohl mit dem Fuss und dem Kopf. Dazu kommen noch Fehlzuspiele.
Kein gelungener Auftritt. Ausserdem die ungenügende Kopfabwehr nach dem Schwegler-Einwurf direkt zu Ugrinic. Dieser bedankt sich mit dem 1:0.
Sandro Lauper

Ein dezenter Auftritt von Lauper. Er kann keine Höhepunkte im Spiel von YB gestalten.
Fabian Rieder

Absolut solid und energisch – in den Zweikämpfen ein sicherer Wert. Und putzt auch noch den Ball von der Linie nach der Frydek/Schürpf-Chance.
Miralem Sulejmani

Vielleicht etwas hart benotet, aber er wird an seinen Möglichkeiten gemessen. Wollte viel, gelungen ist wenig. Trifft das Tor nicht, sieht besser positionierte Mitspieler nicht oder sein Ball landet im Niemandsland.
Die beste Szene war wohl seine Flanke auf Nsame, welcher von Frydek penaltywürdig in den Rücken gestossen wird. In der Summe ist das dann zu wenig.
Gianluca Gaudino

Muss für einmal auf der Seite ran. Das ist gefällig, aber nicht mehr. Es gelingt ihm zwischendurch mal ein gutes Dribbling.
Guter Freistoss auf Lustenberger, welcher auf Zesiger verlängert. Dann kommt wieder zu wenig.
Felix Mambimbi

Frischer Auftritt, sehr bemüht. Teilweise gute Dribblings, aber keine Ausbeute. Sollte er nicht näher bei Urginic stehen vor dem Führungstor?
Jean-Pierre Nsame

Wird vor der Pause von Frydek klar in den Rücken gestossen. Wo war der VAR? Ein klarer Elfmeter.
Beim Führungstreffer für YB verlängert er den Ball noch entscheidend. Doch für einmal bleibt die YB-Tormaschine ohne eigenen Treffer.
Sind Sie mit der Benotung von Mischi Wettstein einverstanden?
Für YB geht es am Mittwoch um 20.30 Uhr in Basel weiter. Der FC Luzern spielt am Donnerstag um 20.30 Uhr im Letzigrund gegen den FCZ.