

YB: Campus als Lösung für Mangel an Fussballplätzen in Bern

Das Wichtigste in Kürze
- Der Kanton Bern und YB präsentieren heute die Vision «Fussballcampus Rörswil».
- Das Projekt soll den Mangel an Fussballplätzen in der Region nachhaltig lösen.
- YB-Verwaltungsrat Christoph Spycher spricht von einem «langersehnten Befreiungsschlag».
Seit Jahrzehnten sind die fehlenden Fussballfelder in und rund um die Stadt Bern ein Thema. Die Trainingsmöglichkeiten sind knapp, viele Vereine kommen der hohen Nachfrage nicht mehr nach und haben lange Wartelisten.
YB finanziert Stadion und Fussballfelder
Zusammen mit dem BSC Young Boys und den Gemeinden Bolligen und Ostermundigen hat der Kanton nun eine Vision entwickelt. Der «Fussballcampus Rörswil» soll den «immer schmerzhafter spürbaren Mangel an Fussballplätzen» beheben, wie die Behörden am Dienstag kommunizieren.
Konkret geplant sei ein kleines Stadion für die YB-Frauen sowie die ältesten Nachwuchsteams des Klubs. Zudem sollen acht Trainingsfelder entstehen, die tagsüber von den Junioren und dem Schulsport genutzt werden können. Am Abend seien die Plätze auch für den Amateursport vorgesehen.

Weiter soll die Beobachtungsstation des Kantons Bern BEO auf dem Areal untergebracht werden. Abschliessend sind auch Schulsportanlagen, insbesondere multifunktional nutzbare Turnhallen, vorgesehen. Gebaut werden soll auf der Gemeindegrenze zwischen Bolligen und Ostermundigen.
Spycher: «Langersehnter Befreiungsschlag»
«Der BSC Young Boys wird das Stadion und die Fussballfelder finanzieren und betreiben», heisst es. Eine exklusive Nutzung der Anlagen wolle der Klub aber angesichts des Mangels an Plätzen «wenn immer möglich vermeiden». YB wolle mit dem Projekt eine Mitverantwortung für den regionalen Frauen-, Nachwuchs- und Breitensport übernehmen.
Christoph Spycher, VR-Delegierter Sport bei den Young Boys, wird wie folgt zitiert: «YB ist seit rund 20 Jahren auf der Suche nach einer zeitgemässen Trainingsinfrastruktur. Mit der erfreulichen Entwicklung des Frauenfussballs hat der Druck weiter zugenommen. Die anvisierte Lösung ist der langersehnte Befreiungsschlag in der Region Bern, sowohl für den Breiten- als auch für den Spitzensport.»
Würden Sie den Wechsel vom Kunstrasen zum Naturrasen im Wankdorf begrüssen?
Aktuell handle es sich um eine «grob konkretisierte Vision, deren Umsetzung unter Vorbehalt der planungsrechtlichen Prozesse grundsätzlich möglich ist». Alle Parteien seien einverstanden, die Finanzierung gesichert. Nun werde man den «anspruchsvollen Planungsprozess» in Angriff nehmen.
Naturrasen im Wankdorf
Parallel zur «Vision Fussballcampus Rörswil» plant die Stadt Bern die Neuordnung der Allmenden. Dabei soll unter anderem die Möglichkeit für die von YB benötigten Trainingsfelder auf der Grossen Allmend geschaffen werden.

«Dies würde den Wechsel im Stadion Wankdorf zurück zu Naturrasen möglich machen», heisst es. Im Hinblick auf die Frauen-EM 2025 muss diese Umstellung zeitnah erfolgen. Eine Einsprache für dieses Provisorium könnte den Zeitplan allerdings gefährden, wie die «Berner Zeitung» berichtet.