Ad
SFL: Ein Klub erhält in erster Instanz keine Lizenz
19 von 20 Vereine der Swiss Football League haben erstinstanzlich eine Spielberechtigung für die Saison 2023/24 erhalten. Nur die AC Bellinzona nicht.

Das Wichtigste in Kürze
- Die SFL hat 21 Vereinen die Lizenz für die kommende Spielzeit erteilt.
- Darunter befinden sich zwei Aufstiegs-Aspiranten aus der Promotion League.
- Vorerst keine Spielberechtigung erhalten hat die AC Bellinzona.
Ad
Die Lizenzkommission der Swiss Football League hat in erster Instanz 21 Mannschaften eine Spielberechtigung erteilt. Unter ihnen befinden sich Etoile Carouge und der FC Rapperswil-Jona aus der Promotion League. Sie dürften damit in die Challenge League aufsteigen.
Keine Lizenz erhalten haben der FC Baden, der FC Breitenrain, der SC Brühl SG und Stade Nyonnais. Sie könnten ihre Dossiers nachbessern und in zweiter Instanz eine Lizenz erhalten. Dieser Entscheid wird am 26. Mai kommuniziert.

Aus der Super League und der Challenge League haben fast alle Teams eine Spielberechtigung bekommen. Einzig der AC Bellinzona wurde diese verweigert. Die Gründe seien finanzieller und rechtlicher Natur, schreibt die SFL in einer Medienmitteilung.
Ad
Ad