Michael Cuisance wird aus Bayern-Startelf gestrichen

Das Wichtigste in Kürze
- Michael Cuisance sollte bei den Bayern-Amateuren Spielpraxis sammeln.
- Der Franzose erschien aber mit Verspätung und wurde aus der Startelf gestrichen.
- Am Abend zuvor soll er bei Kollege Alphonso Davies an einer Party gefeiert haben.
Michael Cuisance wechselte im Sommer von Borussia Mönchengladbach zum FC Bayern München. Schon bei seinem Ex-Klub fiel der 20-Jährige mit Disziplinlosigkeiten auf. Er forderte einen Stammplatz und erzwang dann seinen Wechsel zum Rekordmeister. Dort kommt das Jungtalent bisher nicht auf die gewünschten Einsatzminuten.
Strafe wegen zu spätem Erscheinen
Auch am vergangenen Wochenende gegen Dortmund schaffte es Cuisance nicht ins Profi-Kader. Er sollte bei der zweiten Mannschaft der Bayern in der dritten Liga gegen Magdeburg Spielpraxis sammeln. Ein Startelf-Einsatz war eingeplant, doch wegen einer Disziplinarstrafe wurde Cuisance erst nach gut einer Stunde eingewechselt.
Der Grund dafür war ein zu spätes Erscheinen des Nachwuchs-Kickers am Treffpunkt. Wie die «Bild» berichtet musste er statt zur Besprechung vor dem Spiel zum Rapport. Er soll sich dann bei seinen Teamkollegen entschuldigt haben.

Party bei Kollege Alphonso Davies am Vorabend
Eine mögliche Erklärung für das Zuspätkommen von Cuisance könnte eine Party von Kollege Alphonso Davies (19) sein. Nach der Partie Bayern-Dortmund veranstaltete dieser eine Geburtstagsfete in der Münchner Innenstadt. Ob dies wohl zur Verspätung führte? Fakt ist: Eine professionelle Spielvorbereitung sieht anders aus.
Nachwuchs-Chef Jochen Sauer (47) erklärte zwar gegenüber «fussall.news», dass Cuisance Probleme hatte im Profitrakt an seine Schuhe zu kommen. Er meinte aber: «Dann muss ich halt einfach so früh kommen, dass mir das nicht passieren kann.»
Auch der Trainer der zweiten Bayern-Mannschaft, Sebastian Hoeness relativierte den Vorfall. Es seien nur ein paar Minuten gewesen, bestätigte der Neffe von Uli Hoeness. Trotzdem: Wenn Cuisance den Durchbruch bei den Profis schaffen will, muss er ein anderes Verhalten an den Tag legen.