RB Leipzig bleibt in der Bundesliga makellos. Das Team von Julian Nagelsmann gewinnt in der Bundesliga auch das zweite Spiel - 2:1 gegen Eintracht Frankfurt. Im Mittelpunkt steht Stürmer Timo Werner.
Timo Werner war mit Vertragsverlängerung und Tor die grosse Figur in Leipzig
Timo Werner war mit Vertragsverlängerung und Tor die grosse Figur in Leipzig - sda - KEYSTONE/EPA/FILIP SINGER

Das Wichtigste in Kürze

  • Erst die Vertragsverlängerung, dann das wegweisende erste Tor: Timo Werner sorgte für einen schönen Leipziger Nachmittag.
Ad

Kurz vor Spielbeginn wurde bekannt, dass der Stürmer seinen Vertrag vorzeitig bis 2023 verlängert hat. Er bleibt RB damit mindestens noch eine Saison erhalten. Bayern München war Anfang Sommer interessiert, in den letzten Tagen war Werner auch beim spanischen Top-Verein Atlético Madrid ein Thema.

Beflügelt vom neuen und wohl deutlich aufgebesserten Vertrag traf Werner schon in der Startphase zum 1:0. Nach einem Corner hatte er zu viel Freiraum und bezwang Frankfurts Keeper in der nahen Ecke. Die Leipziger kontrollierten das Spiel weitgehend und kamen zehn Minuten vor dem Ende durch den Dänen Poulsen zum zweiten Tor. Das Aufbäumen der Frankfurter wurde mit dem Anschlusstor belohnt, zu mehr reichte es Adi Hütter und seinem Team nicht.

Für die Eintracht ist die Auswärtsniederlage in Leipzig kein Drama. Wichtiger ist das Rückspiel in den Playoffs der Europa League vom kommenden Donnerstag gegen Racing Strasbourg. Da muss der letztjährige Halbfinalist ein 0:1 aufholen, um die europäischen Ambitionen nicht schon im August begraben zu müssen.

RB Leipzig - Eintracht Frankfurt 2:1 (1:0). - 40'108 Zuschauer. - Tore: 10. Werner 1:0. 80. Poulsen 2:0. 89. Paciencia 2:1. - Bemerkung: RB Leipzig ohne Mvogo (Ersatz), Eintracht Frankfurt ohne Fernandes (Ersatz) und Sow (verletzt).

Weiteres Spiel vom Sonntag: Hertha Berlin - Wolfsburg (18.00 Uhr).

1. Borussia Dortmund 2/6 (8:2). 2. RB Leipzig 2/6 (6:1). 3. SC Freiburg 2/6 (6:1). 4. Bayer Leverkusen 2/6 (6:3). 5. Bayern München 2/4 (5:2). 6. Borussia Mönchengladbach 2/4 (3:1). 7. Wolfsburg 1/3 (2:1). 8. Fortuna Düsseldorf 2/3 (4:4). 9. Hoffenheim 2/3 (3:3). 10. Eintracht Frankfurt 2/3 (2:2). 11. Hertha Berlin 1/1 (2:2). 12. Schalke 04 2/1 (0:3). 13. Augsburg 2/1 (2:6). 14. Union Berlin 2/1 (1:5). 15. Paderborn 2/0 (3:6). 15. Werder Bremen 2/0 (3:6). 17. 1. FC Köln 2/0 (2:5). 18. Mainz 05 2/0 (1:6).

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BundesligaEintracht FrankfurtRB LeipzigTimo WernerJulian NagelsmannBayern MünchenAdi HütterEuropa LeaguePlayoffsHertha BerlinSchalke1. FC KölnBorussia MönchengladbachBayer LeverkusenSC FreiburgBVB