Der frühere Fussball-Weltmeister Philipp Lahm hält soziale Netzwerke für enorm wichtig.
Freund der sozialen Netzwerke: Philipp Lahm. Foto: Hendrik Schmidt
Freund der sozialen Netzwerke: Philipp Lahm. Foto: Hendrik Schmidt - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • «Social Media hat die Mediennutzung komplett verändert.
Ad

«Man kann die Bedeutung von Social Media gar nicht hoch genug einschätzen», sagte der 35 Jahre alte ehemalige Kapitän der deutschen Nationalmannschaft und des FC Bayern der «Zeit».

«Social Media hat die Mediennutzung komplett verändert. Zu Beginn meiner Karriere brauchte ich noch Zeitungen oder das Fernsehen, wenn ich etwas zu sagen hatte», sagte Lahm. «Heute bin ich mein eigenes Medium, mein eigener Sender.»

Lahm hatte seine Karriere vor zwei Jahren beendet, inzwischen ist er für den Deutschen Fussball-Bund Cheforganisator der EM 2024. Auf seinen Social-Media-Kanälen gehe er gezielt vor, erklärte der 113-malige Nationalspieler. «Posts auf Twitter, Facebook, Instagram und LinkedIn erfüllen strategische Zwecke.»

Im Profifussball haben in den vergangenen Jahren vereinseigene Medien und soziale Netzwerke extrem an Bedeutung gewonnen. Immer mehr exklusive Inhalte von Spielern, Trainern, Verantwortlichen und aus den Vereinen werden inzwischen über die Social-Media-Kanäle veröffentlicht.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Philipp LahmBayern MünchenFacebookInstagramTwitter