Bleibt FC-Basel-Trainer Marcel Koller weiterhin an der Seitenlinie? Die Frage ist seit langem offen. Präsident Bernhard Burgener hat eine klare Forderung.
Bernhard Burgener fordert von Marcel Koller den Meistertitel. - SRF

Das Wichtigste in Kürze

  • Beim FCB stellt sich schon seit längerem die Trainer-Frage.
  • Stellt Präsident Burgener Marcel Koller nun sogar ein Ultimatum?
Ad

Lohn-Zoff, Juniorentrainer-Entlassungen, Millionen-Defizit. Beim FC Basel geht es während dem Saison-Unterbruch drunter und drüber. Und immer noch stellt sich die Frage: Wie weiter mit Marcel Koller?

Seit fast zwei Jahren steht der 59-Jährige beim FCB an der Seitenlinie. 2019 gewinnt er den Schweizer Cup. In der Meisterschaft kann er YB aber nicht das Wasser reichen.

Sollte der FC Basel mit Marcel Koller verlängern?

Und auch heuer steht er mit dem Rücken zur Wand. Fünf Punkte Rückstand auf die Young Boys und den FC St.Gallen. Für Klub-Präsident Bernhard Burgener ist trotzdem klar: «Er soll jetzt Meister werden!»

Ein Ultimatum?

Burgener: «Geht nicht nur um den Trainer»

Verlängern oder nicht – die Frage stellt sich wieder. Burgener fügt gegenüber «SRF» hinzu: «Es geht nicht nur um den Trainer. Es auch um ausgeliehene Spieler und auslaufende Verträge. Diese Gespräche werden wir jetzt angehen.»

Seine Trainer-Karriere lancierte Marcel Koller 1997 beim NLB-Klub FC Wil.
Seine Trainer-Karriere lancierte Marcel Koller 1997 beim NLB-Klub FC Wil.
Den FC St.Gallen trainierte er von 1999 bis 2001 und wurde mit den Ostschweizern Schweizer Meister.
Den FC St.Gallen trainierte er von 1999 bis 2001 und wurde mit den Ostschweizern Schweizer Meister.
Anschliessend stand er während fast zwei Jahren bei GC in der Verantwortung und wurde 2003 erneut Meister.
Anschliessend stand er während fast zwei Jahren bei GC in der Verantwortung und wurde 2003 erneut Meister.
Sein erste Stelle im Ausland trat er im November 2003 beim 1. FC Köln an.
Sein erste Stelle im Ausland trat er im November 2003 beim 1. FC Köln an.
Während über vier Jahren und 152 Spielen stand er beim VfL Bochum an der Seitenlinie.
Während über vier Jahren und 152 Spielen stand er beim VfL Bochum an der Seitenlinie.
Nach zweijähriger Unterbrechung wurde er Nationaltrainer Österreichs. Dieses Amt hatte er von 2011 bis 2017 inne.
Nach zweijähriger Unterbrechung wurde er Nationaltrainer Österreichs. Dieses Amt hatte er von 2011 bis 2017 inne.
FC Basel
Seit 2018 trainiert Koller den FC Basel. Er wird den Verein am Ende der Saison 2019/20 verlassen.

Weiter blickt der 62-Jährige auch auf die Europa League, wo der FC Basel noch dabei ist. «Da geht es um viel Geld und unsere Chance besteht weiterhin. Es wäre auch für den Schweizer Fussball wichtig, dass wir dabei bleiben.»

Das Achtelfinal-Hinspiel gegen Eintracht Frankfurt hat der FCB mit 3:0 gewonnen. Er steht somit mit anderthalb Beinen in der nächsten Runde.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Marcel KollerTrainerFC BaselWasserBSC Young BoysFC St.GallenSRFEuropa LeagueEintracht Frankfurt