Anfang März wird Valentin Stocker beim FC Basel beurlaubt. Zwei Monate später entschuldigt sich der Verein für die damalige Entscheidung von Ex-Trainer Sforza.
FC Basel
Captain Valentin Stocker hat bewegte Monate beim FC Basel hinter sich. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Freitag bestreitet der FC Basel das letzte Meisterschaftsspiel der Saison.
  • Am Donnerstag entschuldigt sich der Verein öffentlich bei Captain Valentin Stocker.
  • Der Luzerner wurde Anfang März vom Trainingsbetrieb ausgeschlossen.
Ad

Kurz vor dem letzten Meisterschaftsspiel der Saison veröffentlicht der FC Basel ein ungewöhnliches Statement. Der Club entschuldigt sich in einer Mitteilung bei Captain und Leistungsträger Valentin Stocker.

FC Basel bedauert Unruhen

Was ist passiert? Stocker wird Anfang März bei den Bebbi vom damaligen Trainer Ciriaco Sforza beurlaubt. Der Grund dafür wird nie wirklich öffentlich thematisiert. Zehn Tage später kehrt der ehemalige Nati-Spieler wieder zurück.

FC Basel
Captain Valentin Stocker wurde beim FC Basel beurlaubt. - keystone

Die Aktion von Sforza bringt Unruhe. Bei den Baslern brennt der Baum. Zudem äussert sich Club-Legende und Verwaltungsrat Karli Odermatt in einem Video negativ über Stocker. Die Aufnahme verbreitet sich im Netz – und treibt den Disput weiter an.

«Unglückliche Club-Kommunikation»

Für diese Ereignisse will sich der Club nun – zwei Monate später – entschuldigen.

«Der FC Basel bedauert rückblickend die unnötige Unruhe, die im Zusammenhang mit Valentin Stockers vorübergehender Beurlaubung Anfang März durch eine unglückliche Club-Kommunikation entstanden ist.» Das heisst es in einer Mitteilung.

FC Basel
Ciriaco Sforza während seiner Zeit als Trainer des FC Basel. - keystone

Der FCB werde alles daran setzen, mit solchen Herausforderungen in Zukunft professioneller umzugehen.

Karli Odermatt sagt Sorry

Danach stellt der Verein noch klar: «Am Umstand, dass Valentin Stocker ein tragender Spieler und eine sehr verdiente Persönlichkeit für den FCB ist – wie man in den vergangenen Wochen wieder unschwer erkennen konnte – hat die Geschichte nichts geändert.»

Weiter entschuldigt sich der Club für die unbedachten Aussagen von Karli Odermatt. «Wie man im Video unschwer erkennen konnte, war ich aufgrund der damaligen Gesamtsituation emotional enorm aufgewühlt.» So wird Odermatt selber in dem Statement zitiert.

FC Basel
Klub-Legende Karli Odermatt und Ex-Besitzer Bernhard Burgener im Stadion des FC Basel. - Keystone

«Es tut mir sehr leid, dass ich mich in dieser Art über Valentin Stocker und die Mannschaft geäussert habe. Im Nachhinein hat sich zudem leider herausgestellt, dass die Informationen, die mir zugetragen wurden, falsch waren. Ich habe mich auch persönlich bei Valentin für das Ganze entschuldigt», sagt Odermatt.

Valentin Stocker: «Für mich erledigt»

Und Stocker? Dieser blickt offenbar nach vorne. «Aufgrund der verschiedenen Gespräche und mit der Entschuldigung des Clubs ist die Angelegenheit auch für mich erledigt», so der Mittelfeldspieler.

Finden Sie es gut, dass sich der FCB öffentlich bei Valentin Stocker entschuldigt?

Er danke dem FCB für das Vertrauen, welches er zuletzt wieder spüren durfte. «Es war und ist mir immer eine Ehre, als Captain gemeinsam mit meinen Teamkollegen für die rotblauen Farben auflaufen zu dürfen.»

Stocker wird dem FC Basel im letzten Meisterschaftsspiel gegen Sion (Freitag, 20.30 Uhr) übrigens verletzungsbedingt fehlen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

VerwaltungsratTrainerFC BaselValentin Stocker