Geisterspiel hin oder her. Nach dem 1:0-Siegestor gegen Nürnberg liessen die Spieler des FC St. Pauli ihren Emotionen freien Lauf und wurden richtig laut.
Die Mannschaft des FC St. Pauli wurde nach dem Siegestor richtig laut. - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Profi-Fussball in Deutschland ist nach langem Unterbruch wieder zurück.
  • Der lauteste Geisterspiel-Jubel fand beim Siegtor des FC St. Pauli statt.
Ad

Endlich rollt der Ball wieder! Am Wochenende nahmen die Bundesliga und die zweite Bundesliga nach über zwei Monaten Corona-Zwangspause den Spielbetrieb wieder auf. Die Stimmung ohne Zuschauer war mit den normalerweise ausverkauften Stadien jedoch nicht zu vergleichen.

Bundesliga
Die Mannschaft des 1. FC Köln musste bei 2:2-Unentschieden gegen FSV Mainz ohne ihre Fans auskommen.
Auch das Revierderby zwischen dem BVB und Schalke 04 fand im grössten Stadion Deutschlands vor leeren Rängen statt.
Bundesliga
Aufsteiger Union Berlin musste sich ohne ihre Anhänger dem Rekordmeister Bayern München stellen.

Dies wurde besonders bei Jubelszenen bemerkbar. Bundesliga-Fans lassen bei einem Tor gerne einmal die Hütte toben. Dazu kam die Empfehlung der DFL, sich nach einem Treffer nicht zu umarmen oder mit den Händen abzuklatschen. Für die Profis war dies eine komplett neue Situation.

Die meisten Torjubel fielen deshalb auch ziemlich verhalten aus. Einige Mannschaften liessen sich kreative Moves einfallen, um ihren Treffer zu zelebrieren. Doch am lautesten wurde es beim Spiel zwischen dem FC St. Pauli und dem FC Nürnberg in der zweiten Bundesliga.

Lauter Jubel bei 1:0-Siegtor für St. Pauli

Beide Teams erspielten sich während der Partie mehrere Torchancen, doch ein Treffer blieb lange aus. Knapp zehn Minuten vor Spielende liefen die Nürnberger nach einem Ballverlust in einen Konter. Viktor Gyökeres vollendete den stark ausgetragenen Angriff und schoss St. Pauli zum 1:0-Sieg.

Was halten Sie von Geisterspielen im Fussball?

Und obwohl sich im Millerntor-Stadion kein einziger Fan befand, wurde es richtig laut. St Pauli hat gezeigt, wie man nach einem Tor, auch bei einem Geisterspiel, Stimmung erzeugen kann. An diesem Wochenende war das mit Sicherheit der lauteste Torjubel.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BundesligaStadion