RB Leipzig hat die Tabellenführung in der deutschen Bundesliga am Samstag abgeben müssen. Die Bullen kommen gegen Borussia Mönchengladbach nur zu einem 2:2.
RB Leipzig Borussia Mönchengladbach
Denis Zakaria (re.) kommt mit Borussia Mönchengladbach zu einem 2:2-Remis bei RB Leipzig. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einem 2:2-Remis gegen Borussia Mönchengladbach rutscht RB Leipzig auf Rang zwei ab.
  • Die Gladbacher führen nach etwas mehr als einer halben Stunde schon mit 2:0.
  • Nach einem Schweizer Patzer und einem Platzverweis wird es aber noch spannend.
Ad

Seit Samstagabend darf sich Bayern München wieder über die Tabellenführung in der deutschen Bundesliga freuen. Der bisherige Leader RB Leipzig verspielte seinen Vorsprung mit einem Heimremis gegen Borussia Mönchengladbach. Die Leipziger machten dabei noch einen 0:2-Pausenrückstand wett.

Wer wird Deutscher Meister?

Schon zur Pause ist die vermeintliche Vorentscheidung zugunsten der Gäste gefallen. Alassane Pléa bringt die Fohlen mit seinem achten Saisontor nach 24 Minuten in Führung. Mitten hinein in die Leipziger Ausgleichsbemühungen legt dann Jonas Hofmann in Minute 35 das 2:0 nach. Aber die Partie wird nach dem Seitenwechsel noch einmal spannend.

Gladbach macht RB Leipzig das Leben leichter

Denn nach der Pause schlagen die Leipziger rasch zurück – dank eines Schweizer Missvreständnisses. Yann Sommer fischt den Ball aus der Luft, prallt bei der Landung aber gegen Denis Zakaria. Das Leder entgleitet seinen Händen, der eingewechselte Patrik Schick reagiert am schnellsten. Aus zehn Metern lässt sich der Tscheche die Chance zum 1:2 nicht entgehen.

Und die Gäste schwächen sich in Form von Torschütze Pléa auch noch selbst. Nach einer Schiedsrichterentscheidung kritisiert der Franzose den Unparteiischen so heftig, dass dieser Gelb zückt. Pléa kann sich nicht beherrschen, gestikuliert weiter – und sieht Gelb-Rot. Auch Nico Elvedi holt sich im Getümmel den gelben Karton ab.

RB Leipzig Borussia Mönchengladbach
Schiedsrichter Tobias Stieler schickt Alassane Pléa zur Freude von RB Leipzig vom Platz. - dpa

In der Schlussphase sorgt vor allem der eingewechselte Dani Olmo für Gefahr. Der spanische Neuzugang trifft aber aus kurzer Distanz nur den Pfosten. Leipzigs Retter heisst Christopher Nkunku, der kurz vor Schluss noch den Ausgleich erzielt.

In der Tabelle rutscht RB Leipzig damit von Platz eins auf Rang zwei hinunter. Neuer Tabellenführer ist Serienmeister Bayern, die Leipziger liegen einen Punkt dahinter. Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach belegen punktgleich die Plätze drei und vier.

Hertha BSC FC Schalke
Kein Sieger in Berlin: Hertha und Schalke 04 trennen sich am Freitagabend mit einem 0:0-Unentschieden.
BVB Union Berlin
Haaland-Gala: Gegen Union Berlin trifft der 19-Jährige beim 5:0-Heimsieg des BVB gleich doppelt.
1899 Hoffenheim Bayer Leverkusen
Die TSG Hoffenheim dreht nach frühem 0:1-Rückstand noch das Spiel gegen Bayer Leverkusen. Am Ende siegt man 2:1.
Fortuna Düsseldorf Eintracht Frankfurt
Unentschieden in Düsseldorf: Die Frankfurter Eintracht kommt im Gastspiel bei der Fortuna nur zu einem 1:1-Remis.
FSV Mainz Bayern München
Früh alles klar: Nach 25 Minuten führt Bayern München bei Mainz 05 mit 3:0. Den Hausherren gelingt nur noch der Ehrentreffer.
FC Augsburg - Werder Bremen
Siegtorschütze: Ruben Vargas beschert dem FC Augsburg in Minute 82 noch einen 2:1-Heimsieg über Werder Bremen.
RB Leipzig Borussia Moenchengladbach
Später Ausgleich: Denis Zakaria und Borussia Mönchengladbach kommen bei RB Leipzig nach 2:0-Führung nur zu einem Remis.
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BundesligaBorussia MönchengladbachBayern MünchenBVBYann SommerDenis ZakariaNico ElvediRB LeipzigGladbach