Die englische Premier League schärft bei den Transfer-Regularien nach. Bei Verstössen droht Clubs wie dem FC Chelsea künftig sogar eine Transfersperre.
Chelsea Premier League
Clubs wie der FC Chelsea können von der Premier League künftig härter bestraft werden. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Top-Clubs wie der FC Chelsea untergraben seit langem das Financial Fairplay.
  • Die Premier League reagiert mit neuen Regelungen.
  • Bei ausstehenden Transferschulden droht nun ein Transferbann.
Ad

Einige Fussballvereine haben bisher geschickte Wege gefunden, um die finanziellen Fairness-Regeln zu umgehen. Besonders englische Klubs wie der FC Chelsea nutzten riskante Finanztricks. Nun schiebt die englische Fussball-Liga diesem Finanzgebaren einen Riegel vor.

Sind die Finanzregeln in der Premier League streng genug?

Ein Trick bestand darin, hohe Ablösesummen über mehrere Jahre zu verteilen. Statt die Ablöse in einem Jahr zu verrechnen, wurde sie auf die gesamte Vertragslaufzeit aufgeteilt. Dadurch konnten Ausgaben kaschiert und trotzdem Top-Spieler verpflichtet werden. So umging Chelsea trotz 400-Millionen-Einkaufstour eine Sanktion.

Premier League passt Regeln an UEFA-Vorgaben an

Die Liga hat nun reagiert und will solche Praktiken stoppen. Am Dienstag wurde bekannt, dass die Anteilseigner eine Überarbeitung der Abschreibungsregelungen für Spielerregistrierungskosten beschlossen haben. Diese werden künftig an die UEFA-Regeln angeglichen, Spielerverträge dürfen maximal fünf Jahre laufen.

Mudryk Premier League Chelsea
Spielertransfers wie jener von Mykhailo Mudryk werden in der Premier League künftig strenger reguliert. - keystone

Eine wichtige Neuerung ist die Möglichkeit eines Transferbanns. Wenn ein Verein eine Transferschuld hat, kann der Vorstand der Premier League einen Transferbann verhängen. Der betroffene Verein darf dann keine weiteren Spieler registrieren, bis die Schuld beglichen ist. Die Regel gilt allerdings nur innerhalb Englands.

Diese Massnahmen sollen sicherstellen, dass finanzielle Fairness eingehalten wird und Vereine nicht durch riskante Finanzmanöver langfristige Risiken eingehen können. Die Premier League setzt damit ein Zeichen für einen fairen Wettbewerb im internationalen Fussballgeschäft.

Premier League (28.04.2025)
Sp
S
N
U
Tore
Pkt
1.
Liverpool Logo
8
7
1
0
15:3
21
2.
Manchester City Logo
8
6
0
2
19:9
20
3.
Arsenal Logo
8
5
1
2
15:8
17
4.
Aston Villa Logo
8
5
1
2
15:10
17
5.
Brighton Logo
8
4
1
3
14:10
15
6.
Chelsea Logo
8
4
2
2
17:10
14
7.
Tottenham Logo
8
4
3
1
18:9
13
8.
Newcastle Logo
8
3
2
3
8:8
12
9.
Fulham Logo
8
3
3
2
11:11
11
10.
Bournemouth Logo
8
3
3
2
10:10
11
11.
Manchester United Logo
8
3
3
2
7:9
11
12.
Nottingham Forest Logo
7
2
1
4
7:6
10
13.
Brentford Logo
8
3
4
1
14:15
10
14.
Leicester City Logo
8
2
3
3
12:14
9
15.
West Ham Logo
8
2
4
2
11:15
8
16.
Everton Logo
8
2
4
2
9:15
8
17.
Ipswich Town Logo
8
0
4
4
6:16
4
18.
Crystal Palace Logo
7
0
4
3
5:10
3
19.
Southampton Logo
8
0
7
1
6:18
1
20.
Wolves Logo
8
0
7
1
10:23
1
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FC ChelseaLigaPremier League