

Manchester United mit Jahrhundert-Comeback – Fans gingen schon heim
Das Wichtigste in Kürze
- Manchester United gelingt in der Europa League eine verrückte Wende.
- In den Schlussminuten der Verlängerung drehen die Red Devils ein 2:4 in ein 5:4.
- Viele Fans hatten das Stadion zu diesem Zeitpunkt schon verlassen.
- Stürmer Joshua Zirkzee kann sich einen Seitenhieb nicht verkneifen.
Ausgerechnet Harry Maguire wird in der Nachspielzeit der Verlängerung zum Helden! Wie das Viertelfinal-Rückspiel in der Europa League gegen Lyon nicht schon genug verrückt genug gewesen wäre...
Bis zur 114. Minute sieht alles nach einem weiteren Tiefpunkt des englischen Rekordmeisters Manchester United aus.
Die Franzosen führen im Old Trafford mit 4:2 (Hinspiel 2:2). Doch nicht umsonst wird das Stadion auch «Theatre of Dreams» genannt...
Gewinnt Manchester United die Europa League?
Erst versenkt Fernandes (114') einen Foulelfmeter. Mainoo (120') bringt die Hütte mit dem Ausgleich definitiv zum Beben. Und als auch noch der so oft verspottete Verteidiger Maguire (120+1') einköpft, gibt es endgültig kein Halten mehr.
Vom 2:4 zum 5:4 in etwas mehr als sechs Minuten! Ein irres Spektakel, das vom Schweizer Unparteiischen Sandro Schärer geleitet wird.
Die wenigsten hätten dem aktuellen Tabellen-Vierzehnten der Premier League diese Wende noch zugetraut. Auch viele Fans mit Manchester-Trikot hatten spätestens nach dem 2:4 genug gesehen.
Fans von Manchester United gehen früher – jetzt gibts Spott von den Stars
Bilder zeigen, wie Anhänger das Stadion frühzeitig verlassen. Den Siegtreffer sehen sie ausserhalb der Arena auf den Bildschirmen.
Sie haben gerade das Comeback des Jahrhunderts verpasst. Noch nie zuvor hat ein Team in der 120. Minute doppelt getroffen.
Der verletzte Stürmer Joshua Zirkzee kann sich einen Seitenhieb nicht verkneifen.

«An alle Fans, die gegangen sind, als wir zurücklagen. Hört euch das an», schreibt er zu einem Video, das die Euphorie im Stadion zeigt.
Und Captain Bruno Fernandes fügt unter einen Post an: «Das Old Trafford sollte man nie zu früh verlassen.»
