Die Trainersuche bei Bayern München muss weitergehen: Julian Nagelsmann wird nicht zurückkehren, er verlängert seinen Vertrag als Bundestrainer.
Julian Nagelsmann Bayern München
Julian Nagelsmann bleibt Bundestrainer und kehrt damit nicht zu Bayern München zurück. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch nach der EM 2024 heisst der Bundestrainer Julian Nagelsmann.
  • Der 36-Jährige verlängert vorzeitig bis 2026.
Ad

Zuerst verlängert der DFB mit Sportdirektor Rudi Völler – und jetzt auch mit dem Bundestrainer: Julian Nagelsmann wird über die EM 2024 hinaus bei der DFB-Elf im Amt bleiben. Wie Völler verlängert der 36-Jährige bis zur WM 2026.

Julian Nagelsmann
Unter Julian Nagelsmann ist auch Real-Star Toni Kroos in die DFB-Elf zurückgekehrt. - keystone

«Das ist eine Entscheidung des Herzens. Es ist eine grosse Ehre, die Nationalmannschaft trainieren zu dürfen», wird Nagelsmann zitiert. «Mit erfolgreichen, leidenschaftlichen Auftritten haben wir dabei die Chance, ein ganzes Land mitzureissen!»

Verstehen Sie den Entscheid von Julian Nagelsmann, Bundestrainer zu bleiben?

Damit ist auch klar: Bayern-Sportboss Max Eberl kann seinen Wunschkandidaten nicht an die Säbener Strasse holen. Die Münchner müssen sich auf der Suche nach einem Nachfolger für Thomas Tuchel weiter umsehen.

Max Eberl
Max Eberl ist auf der Suche nach dem passenden Trainer für Bayern München. - dpa

Zuvor wurde bekannt, dass man beim deutschen Rekordmeister mit einer Rückkehr von Julian Nagelsmann liebäugelt. Er wurde im vergangenen März von der damaligen Club-Führung um Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn entlassen. Gleich mehrere Quellen berichteten zuletzt aber, dass Max Eberl den 36-Jährigen gerne zurückholen würde.

1. Bundesliga - Bundesliga (11.12.2024)
Sp
S
N
U
Tore
Pkt
1.
Bayern München Logo
7
5
0
2
24:7
17
2.
RB Leipzig Logo
7
5
0
2
11:2
17
3.
SC Freiburg Logo
7
5
2
0
12:8
15
4.
Bayer Leverkusen Logo
7
4
1
2
18:13
14
5.
Union Berlin Logo
7
4
1
2
8:4
14
6.
Eintracht Frankfurt Logo
7
4
2
1
15:11
13
7.
Borussia Dortmund Logo
7
4
2
1
14:12
13
8.
Werder Bremen Logo
7
3
2
2
12:14
11
9.
FC Heidenheim Logo
7
3
4
0
12:11
9
10.
VfB Stuttgart Logo
7
2
2
3
15:15
9
12.
FSV Mainz 05 Logo
7
2
3
2
11:12
8
13.
VfL Wolfsburg Logo
7
2
4
1
15:16
7
14.
1899 Hoffenheim Logo
7
2
4
1
13:17
7
15.
FC Augsburg Logo
7
2
4
1
10:18
7
16.
St. Pauli Logo
7
1
5
1
5:11
4
17.
Holstein Kiel Logo
7
0
5
2
9:21
2
18.
VfL Bochum Logo
7
0
6
1
7:17
1
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Bayern MünchenThomas TuchelOliver KahnWM 2026EM 2024Julian NagelsmannDFB