Der VfB Stuttgart kann vor eigenem Publikum nicht mehr gewinnen. Der abstiegsbedrohte 1. FC Heidenheim sichert sich durch ein schönes Tor drei wichtige Zähler.
VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart kann zuhause nicht mehr gewinnen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Stuttgart kassiert gegen Heidenheim zuhause spät das 0:1.
  • Für den VfB ist es die sechste Heimniederlage in Folge.
  • Rieder und Stergiou werden beide in der zweiten Halbzeit ausgewechselt.
Ad

Ein Last-Minute-Gegentor gegen den 1. FC Heidenheim verschärft die Ergebniskrise des VfB Stuttgart. Der DFB-Pokal-Finalist verliert gegen den stark abstiegsgefährdeten württembergischen Rivalen mit 0:1 und musst damit die sechste Heimpleite in der Bundesliga nacheinander hinnehmen.

Mathias Honsak schockt mit seinem Tor in der 89. Minute die Gastgeber von Trainer Sebastian Hoeness. Dass es mit der angestrebten Aufholjagd auf die Europapokalplätze in der Liga noch klappt, kann sich der Vizemeister der vergangenen Saison und aktuelle Tabellenelfte immer mehr abschreiben.

In den vergangenen zehn Bundesligapartien sprangen für die Stuttgarter nur einmal drei Punkte heraus. Nur mit einem Sieg im Cup-Final gegen den drittklassigen Aussenseiter Arminia Bielefeld dürfte der Einzug in die Europa League möglich.

Holt sich der VfB Stuttgart im DFB-Pokal?

Die Heidenheimer von Trainer Frank Schmidt dürfen sich nach drei Niederlagen in Serie im Kampf um den Abstiegsrelegationsrang über wichtige Punkte freuen. Nachdem in der Offensive lange kaum etwas von den Gästen zu sehen war, sorgte Honsak für kollektiven Jubel. Es könnte ein wichtiger Mutmacher für das Spiel am 2. Mai gegen den direkten Abstiegskonkurrenten VfL Bochum sein.

Fabian Rieder steht bei Stuttgart am Freitagabend in der Startelf und wird nach 69 Minuten ausgewechselt. Leonidas Stergiou verlässt den Platz nach 53 Minuten.

1. Bundesliga - Bundesliga (27.04.2025)
Sp
S
N
U
Tore
Pkt
1.
Bayern München Logo
31
23
2
6
90:29
75
2.
Bayer Leverkusen Logo
31
19
2
10
66:35
67
3.
Eintracht Frankfurt Logo
31
16
8
7
62:42
55
4.
SC Freiburg Logo
31
15
10
6
44:47
51
5.
RB Leipzig Logo
31
13
8
10
48:42
49
6.
Borussia Dortmund Logo
31
14
11
6
60:49
48
7.
FSV Mainz 05 Logo
31
13
10
8
48:39
47
8.
Werder Bremen Logo
31
13
11
7
48:54
46
10.
FC Augsburg Logo
31
11
10
10
33:42
43
11.
VfB Stuttgart Logo
31
11
12
8
56:51
41
12.
VfL Wolfsburg Logo
31
10
12
9
53:48
39
13.
Union Berlin Logo
31
9
13
9
31:45
36
14.
St. Pauli Logo
31
8
16
7
26:36
31
15.
1899 Hoffenheim Logo
31
7
15
9
40:58
30
16.
FC Heidenheim Logo
31
7
20
4
33:60
25
17.
Holstein Kiel Logo
31
5
19
7
45:74
22
18.
VfL Bochum Logo
31
5
20
6
30:63
21
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

VfB StuttgartEuropa LeagueVfL BochumBundesligaTrainerLigaDFB