Fifa verpflichtet sich zu Netto-Null-Emissionen bis 2024

Das Wichtigste in Kürze
- Die Fifa hat eine umfassende Klimastrategie entwickelt.
- Laut eigenen Angaben sollen erhebliche Mittel in den Klimaschutz investiert werden.
- Der Weltverband verpflichtet sich, seine Emissionen bis 2040 auf null zu senken.
Die Fifa bekennt sich zum Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und zum Klimaaktionsplan für den Sport. Gemeinsam mit führenden Politikern ruft der Weltverband bei der UNO-Klimakonferenz COP26 in Schottland zum Handeln auf.
«Umfassende Klimastrategie»
Konkret verpflichtet sich die Fifa, ihre Emissionen um 50 Prozent zu reduzieren und bis 2040 auf null zu senken. Das heisst es in einer Medienmitteilung am Donnerstag. Mit einer Klimastrategie sollen Lösungen zum Schutz der Erde und des Fussballs beschleunigt werden können.

«Dank ihrer langen Erfahrung im Klimaschutz im Fussball hat die Fifa eine umfassende Klimastrategie erarbeitet», wird Präsident Infantino zitiert. Man werde «erhebliche Mittel investieren, der Fussball die ehrgeizigen und dringend nötigen Ziele des UNFCCC-Klimaaktionsplans für den Sport erreichen kann.»
Investitionen in Klimaschutz
Diese Strategie beinhaltet vier Pfeiler und drei Hauptziele. Diese sollen den Verband bis 2040 klimafreundlicher machen.

So soll beispielsweise das Fussballpersonal über klimabezogene Folgen und klimafreundliche Lösungen aufgeklärt werden. Zudem sollen die Co2-Emissionen zur Unterstützung der Ziele des Pariser Klimaabkommens für den Sport gemindert werden. Auch Investitionen in den Klimaschutz sollen getätigt werden.