Der FC Schalke 04 zieht die Konsequenzen aus der sportlichen Misere. Ein anderer Trainer als Thomas Reis soll den Bundesliga-Absteiger wieder auf Kurs bringen.
Schalke trennte sich von Trainer Thomas Reis.
Schalke trennte sich von Trainer Thomas Reis. - Philipp Szyza/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Thomas Reis ist nicht länger Trainer des FC Schalke 04.
  • Er muss die Knappen nach sieben Spielen mit sieben Punkten verlassen.
Ad

Der FC Schalke 04 trennt sich mit sofortiger Wirkung von Chef-Trainer Thomas Reis. Das teilte der Fussball-Zweitligist mit. Die Entscheidung sei das Ergebnis einer «eingehenden Analyse aus den vergangenen Tagen», hiess es.

Bis auf Weiteres übernimmt der bisherige Co-Trainer Matthias Kreutzer die Verantwortung.

Schalke trennt sich von Trainer Reis – die richtige Entscheidung?

Der Bundesliga-Absteiger steht nach sieben Spieltagen auf dem Relegationsplatz 16, Reis holte nur zwei Siege bei vier Niederlagen und einem Remis.

Zuletzt hatten die Königsblauen 1:3 beim FC St. Pauli verloren, danach hatte Abwehrchef Timo Baumgartl indirekte Kritik an der Taktik von Reis geübt. Auch Co-Trainer Markus Gellhaus wurde freigestellt.

«Negativen Trend brechen»

«Nach dem Sieg der Moral gegen Magdeburg war unsere Erwartungshaltung, dass wir auf St. Pauli weitere Fortschritte sehen würden. Stattdessen mussten wir einen empfindlichen Rückschritt hinnehmen», erklärt Peter Knäbel, Mitglied des Vorstands und zuständig für den Bereich Sport.

Peter Knäbel
Peter Knäbel ist zuständig für den Bereich Sport bei Schalke 04. - keystoen

«Wir haben die vergangenen Tage zu intensiven Beratungen genutzt und sind zu dem Schluss gekommen, diesen Schritt im Sinne des Vereins genau jetzt tätigen zu müssen. Unser Ziel ist es, den seit dem Saisonstart insgesamt negativen Trend zu brechen», so Knäbel weiter.

Sportdirektor André Hechelmann erklärte: «Unser gemeinsames Ziel ist es, mit einem positiven Gefühl in die Länderspielpause zu gehen. Matthias Kreutzer geniesst unser volles Vertrauen, und wir werden ihn mit all unseren Mitteln unterstützen. Parallel arbeiten wir an der Nachfolgelösung.»

2. Bundesliga (11.12.2024)
Sp
S
N
U
Tore
Pkt
1.
FC St. Pauli Logo
34
20
5
9
62:36
69
2.
Holstein Kiel Logo
34
21
8
5
65:39
68
3.
Fortuna Düsseldorf Logo
34
18
7
9
72:40
63
4.
Hamburger SV Logo
34
17
10
7
64:44
58
5.
Karlsruher SC Logo
34
15
9
10
68:48
55
6.
Hannover 96 Logo
34
13
8
13
59:44
52
7.
SC Paderborn 07 Logo
34
15
12
7
54:54
52
8.
SpVgg Greuther Furth Logo
34
14
12
8
50:49
50
9.
Hertha Berlin Logo
34
13
12
9
69:59
48
10.
FC Schalke 04 Logo
34
12
15
7
53:60
43
11.
SV Elversberg Logo
34
12
15
7
49:63
43
12.
FC Nurnberg Logo
34
11
16
7
43:64
40
13.
FC Kaiserslautern Logo
34
11
17
6
59:64
39
14.
FC Magdeburg Logo
34
9
14
11
46:54
38
15.
Eintracht Braunschweig Logo
34
11
18
5
37:53
38
16.
SV Wehen Logo
34
8
18
8
36:50
32
17.
Hansa Rostock Logo
34
9
21
4
30:57
31
18.
VfL Osnabruck Logo
34
6
18
10
31:69
28
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BundesligaSchalkeTrainer