Im Sommer 2023 tauschte Roberto Mancini das Traineramt bei Italiens Nationalteam gegen Saudi-Arabiens Fussball-Auswahl aus. Im Rückblick bereut er das bitter.
Roberto Mancini Saudi-Arabien
Roberto Mancini war nur 14 Monate lang Trainer von Saudi-Arabiens Nationalteam. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Roberto Mancini war von Sommer 2023 bis Herbst 2024 saudischer Nationaltrainer.
  • Für den Posten in der Wüste verliess der 60-Jährige das Trainer-Amt in Italien.
  • Den Wechsel bereut der Europameister-Trainer von 2021 im Rückblick.
Ad

Im Sommer 2021 führte Roberto Mancini die italienische Nationalmannschaft überraschend zum Europameistertitel. Es war der Höhepunkt seiner fünf Jahre währenden Amtszeit bei der Squadra Azzurra.

Verstehst du Fussballer und Trainer, die nach Saudi-Arabien wechseln?

Zwei Jahre später erklärte der heute 60-Jährige dann seinen plötzlichen Rücktritt als Nationaltrainer. Zwei Wochen nach seinem Abschied hatte der Ex-Profi einen neuen Arbeitgeber gefunden: Das saudi-arabische Nationalteam.

Wechsel nach Saudi-Arabien wird zur Enttäuschung

Es war eine Entscheidung, die nach hinten losgehen sollte. Gerade einmal 14 Monate lang stand Mancini an der Seitenlinie von Saudi-Arabien. Sieben Siege aus 18 Spielen, nur Rang vier in der WM-Quali, das Achtelfinal-Out am Asien-Cup. Im Oktober endete das Abenteuer.

Saudi-Arabien Australien WM-Quali
Saudi-Arabien liegt in der WM-Qualifikation nach sechs Spieltagen nur auf Gruppen-Rang vier. - keystone

Gegenüber dem italienischen Nachrichtenprogramm «TG1» spricht der 60-Jährige nun offen über den Wechsel nach Saudi-Arabien. Und dabei gibt er sich brutal ehrlich: «Ich würde diese Entscheidung nicht wieder treffen», gibt Mancini zu.

Saudi-Arabien WM 2034
Das King-Fahad-Stadium ist eines der Kronjuwelen der Saudi-Bewerbung.
Saudi-Arabien WM 2034
Das «Prince Mohammed Bin Salman Stadium» soll ein gigantisches Kunstwerk werden.
Saudi-Arabien WM 2034
Das Herzstück der Saudi-Bewerbung ist das geplante neue King-Salman-Stadion für 92'000 Zuschauer.
Saudi-Arabien WM 2034 FIFA
Im King Salman Stadium sollen auch das Eröffnungsspiel und der WM-Final stattfinden.
WM 2034 Saudi-Arabien FIFA
Ein Gesamtkunstwerk ist auch das geplante New Murabba Stadium für rund 46'000 Zuschauer.
Saudi-Arabien WM 2034 FIFA
Ja, das ist tatsächlich ein Fussballstadion – oder wird zumindest einmal eines sein: Das geplante ROSHN-Stadium in Riyadh.
Saudi-Arabien WM 2034 FIFA
So soll die 46'000-Zuschauer-Arena von innen aussehen.
Saudi-Arabien WM 2034 FIFA
Fast schon unspektakulär wirkt dagegen das Prince Faisal bin Fahad Sports City Stadium – das aber zumindest bereits existiert.
Saudi-Arabien WM 2034 FIFA
Das neue South Riyadh Stadium soll ebenfalls rund 47'000 Zuschauer fassen.
WM 2034 Saudi-Arabien FIFA
Das bereits bestehende King Saud University Stadium soll für die WM umgebaut und modernisiert werden – eröffnet wurde es 2015.
WM 2034 Saudi-Arabien FIFA
Auch das knapp 60'000 Zuschauer fassende King Abdullah Stadium soll modernisiert werden.
WM 2034 Saudi-Arabien FIFA
Ein Neubau wird das Qiddiya Coast Stadium – auch hier sollen 46'000 Fans Platz finden.
Saudi-Arabien WM 2034 FIFA
Das geplante Jeddah Central Development Stadium soll Teil eines gigantischen Einkaufs- und Entertainment-Zentrums werden.
WM 2034 Saudi-Arabien FIFA
Auch das vierte Stadion in Jeddah, das King Abdulla Economic City Stadium, wird ein Neubau.
WM 2034 Saudi-Arabien FIFA
Öl-Gigant Aramco plant in Khobar am Persischen Golf das neue Aramco Stadium.
WM 2034 Saudi-Arabien FIFA
In Abha im Süden des Landes soll mit dem King Khalid University Stadium ebenfalls ein Neubau entstehen.
WM 2034 Saudi-Arabien FIFA
Ein architektonisches Wunderwerk wird das NEOM-Stadium in der noch nicht existenten Zukunfts-Stadt «The Line».
WM 2034 Saudi-Arabien FIFA
Wie nahe dieser Entwurf der Wirklichkeit kommt, steht in den Sternen.
WM 2034 Saudi-Arabien FIFA
Von den 15 geplanten Austragungsorten werden elf neu gebaut.

Die italienische Nationalmannschaft sei technisch und fussballerisch «die höchste Stufe des Traineramtes» gewesen. «Es ist eine Rolle, die ich wirklich schätze. Nein, ich würde mich nicht wieder für denselben Weg entscheiden», so Mancini.

Nicht nur aus finanziellen Gründen in die Wüste?

In Saudi-Arabien habe es einfach nicht gepasst – «beide Seiten waren unglücklich», bilanziert der Italiener. Dass er nur aus finanziellen Gründen in die Wüste gegangen sei, will Mancini aber nicht auf sich sitzen lassen. «Das sind alles Lügen», sagte er darüber schon einmal.

Saudi-Arabien WM-Qualifikation
Saudi-Arabien läuft Gefahr, in der WM-Quali zu scheitern. - keystone

Und auch jetzt will er diese Anschuldigungen nicht einfach hinnehmen. «Meine Geschichte spricht für sich. Diejenigen, die mit meinem Werdegang nicht vertraut sind, können einen Blick zurückwerfen und sich dann ihre Meinungen bilden.»

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

TrainerRoberto Mancini