Kurios! Die Euro 2020 wird zum Turnier der Eigentore. Schon acht Mal bugsierte ein Spieler oder Torhüter den Ball ins eigene Netz.
Martin Dubravka boxt den Ball ins eigene Tor. - SRF

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor der diesjährigen EM gab es an Europameisterschaften erst neun Eigentore.
  • In der Gruppenphase der Euro 2020 sind nun schon acht Stück gefallen.
Ad

Im EM-Spiel zwischen Spanien und der Slowakei läuft die 30. Minute. Ein Knaller von Spaniens Pablo Sarabia landet an der Latte und plumpst anschliessend in hohem Bogen in den Fünfmeterraum.

Anstatt den Ball zu fangen, faustet Slowaken-Goalie Martin Dubravka das Leder in bester Volleyballer-Manier ins eigene Netz. 1:0 für Spanien. Es ist bereits das siebte Eigentor an der Euro 2020.

Euro 2020
Mats Hummels trifft gegen Frankreich ins eigene Tor. Der Treffer beschert den Franzosen am Ende den 1:0-Sieg.
Euro 2020
Merih Demiral fälscht den Ball im Auftaktspiel der Euro 2020 ins eigene Gehäuse ab.
Euro 2020
Der Portugiese Raphael Guerreiro erzielt gegen Deutschland ein Eigentor.
Euro 2020
Polen-Goalie Wojciech Szczesny lenkt den Ball unglücklich ins eigene Tor ab.

In der 71. Minute ist Teamkollege Juraj Kucka für den 0:5-Endstand verantwortlich – und damit das achte EM-Eigentor.

Viele Eigentore an der Euro 2020

Es ist ein kurioser und zugleich historischer Höchstwert. Noch nie fielen an einer Europameisterschaft so viele Eigentore. Seit der EM 2016 lag der Höchstwert bei deren drei.

Seit 1960 gab es an der EM insgesamt nur neun Eigentore. An der Euro 2020 sind es nun bereits acht Stück – und die K.-o.-Phase hat noch nicht einmal begonnen.

Fallen an der EM noch weitere Eigentore?

Ebenfalls ein Rekord: die Anzahl Torhüter-Eigentor. In allen EM-Endrunden zuvor gab es keines. Nun sind es schon drei.

Dazu fiel zuvor noch nie ein Eigentor im Eröffnungsspiel. Auch dies ändert die Euro 2020. Beim Startspiel gegen Italien bugsierte der Türke Merih Demiral den Ball ins eigene Tor.

Alle EM-Eigentore

16.06.1976 Halbfinale Anton Ondrus (Slowakei)

18.06.1996 Gruppenphase Ljuboslaw Penew (Bulgarien)

25.06.2000 Viertelfinale Dejan Govedarica (Serbien)

17.06.2004 Gruppenphase Igor Tudor (Kroatien)

30.06.2004 Halbfinale Jorge Andrade (Portugal)

15.06.2012 Gruppenphase Glen Johnson (England)

13.06.2016 Gruppenphase Ciaran Clark (Irland)

18.06.2016 Gruppenphase Birkir Saevarsson (Island)

25.06.2016 Achtelfinale Gareth McAuley (Nordirland)

11.06.2021 Gruppenphase Merih Demiral (Türkei)

14.06.2021 Gruppenphase Wojciech Szczesny (Polen)

15.06.2021 Gruppenphase Mats Hummels (Deutschland)

19.06.2021 Gruppenphase Ruben Dias (Portugal)

19.06.2021 Gruppenphase Raphael Guerreiro (Portugal)

21.06.2021 Gruppenphase Lukas Hradecky (Finnland)

23.06.2021 Gruppenphase Martin Dubravka (Slowakei)

23.06.2021 Gruppenphase Juraj Kucka (Slowakei)

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Mats Hummels