Vor dem Spiel zwischen England und Serbien an der EM 2024 geraten in Gelsenkirchen die Fan-Gruppen aneinander. Während und nach dem Spiel bleibt es ruhig.
EM 2024
Die Abreise der Fans nach dem EM-Spiel zwischen England und Serbien in Gelsenkirchen verlief friedlich. - Fabian Strauch/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor dem EM-Spiel zwischen England und Serbien kommt es zu Fan-Krawallen.
  • In der Gelsenkirchener Innenstadt werden sieben serbische Fans verhaftet.
  • Nach dem Spiel bleibt es bei der Rückreise dagegen ruhig.
Ad

Aufatmen in Gelsenkirchen nach den Krawallen rund um Englands erstes Spiel an der EM 2024: Vor dem Auftakt des Mitfavoriten gegen Serbien war es in der Innenstadt zu Schlägereien gekommen. Nach dem Spiel blieb es dafür ruhig.

Geht die Polizei mit den Fans an der EM 2024 richtig um?

Die Abreise serbischer und englischer Fussballfans sei friedlich und weitestgehend geordnet verlaufen, teilte die Polizei mit. Es sei aufgrund der vielen Fans teils zu «deutlichen Rückstauungen» an einer Haltestelle am Stadion gekommen.

EM 2024 England Serbien
Fans bei der Anreise zum Stadion in Gelsenkirchen an der EM 2024. - keystone

Gravierende Probleme seien aufgrund des «besonnenen Verhaltens» der Fans aber ausgeblieben. In den sozialen Medien beschwerten sich zahlreiche Fans lediglich über die langen Wartezeiten.

Krawalle sorgen bei EM 2024 für Aufregung

Beim Public Viewing sei es ruhig geblieben, teilte die Polizei mit. Auf der Trabrennbahn hätten in der Spitze bis zu 2000 Fans das Spiel verfolgt. In den Fanzonen am Amphitheater und im Nordsternpark seien es jeweils über 1000 Fans gewesen.

Vor dem Spiel zwischen England und Serbien an der EM 2024 kracht es in Gelsenkirchen. - Twitter/@hooliganscz1999

Am Sonntagnachmittag war es in der Innenstadt zu einer Auseinandersetzung zwischen serbischen und englischen Fussballfans gekommen. Es habe sieben Ingewahrsamnahmen serbischer Fans gegeben, sagte ein Polizeisprecher am Sonntagabend.

Ausserdem sei gegen einen Serben eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung gefertigt worden. Englische Fans seien nicht festgenommen worden. Angaben zu Verletzten konnte die Polizei auch am Montagmorgen nicht machen.

In der Gelsenkirchener Innenstadt geraten Fans aneinander. - Twitter/@footbalIfights

Auf Videos sieht man Stühle und Tische durch die Luft fliegen sowie zerbrochene Glasflaschen. «Das bei X kursierende Material ist uns bekannt und wird mit ausgewertet», sagte ein Polizeisprecher.

Keine weitere Fan-Gewalt bei EM 2024

Neben dem Vorfall sei es in der Stadt weitestgehend ruhig geblieben. «Es gab sonst nichts Aussergewöhnliches oder Grösseres. Weitere Aufeinandertreffen von Fanlagern sind uns nicht bekannt», sagte ein Sprecher.

EM 2024 England Serbien
Vor dem Spiel zwischen England und Serbien an der EM 2024 eskalierte die Gewalt in Gelsenkirchen. - keystone

Ein Fanmarsch von rund 4000 serbischen Fans zum Stadion sei «weitgehend friedlich» verlaufen, so die Polizei. Weil Pyrotechnik gezündet worden sei, habe der Marsch auf dem Weg allerdings mehrfach angehalten werden müssen.

Die Polizei hatte für die als Hochrisiko-Spiel eingeschätzte EM-Partie viele Beamte im Einsatz. Nach Angaben eines Polizeisprechers waren deutlich mehr Einsatzkräfte als bei einem Revierderby geplant.

Mehr zum Thema:

StadionGewaltEM 2024Serbien