Der SV Darmstadt mit dem Schweizer Stürmer Filip Stojilkovic ist zurück in der Bundesliga. Mit einem 1:0-Heimsieg wird der Aufstieg vorzeitig fix gemacht.
Platzsturm Darmstadt
Nach Schlusspfiff feiern die Fans in Darmstadt den Bundesliga-Aufstieg mit einem Platzsturm. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Darmstadt macht den Bundesliga-Aufstieg am vorletzten Spieltag perfekt.
  • Mit einem 1:0-Heimsieg gegen Magdeburg fällt die Entscheidung.
  • Der Titel in der 2. Bundesliga ist den Lilien um Filip Stojilkovic aber noch nicht sicher.
Ad

Der SV Darmstadt ist zurück in der Bundesliga. Mit einem 1:0-Sieg gegen Magdeburg tüten die «Lilien» die Rückkehr ins Oberhaus ein. Mit dabei ist mit Filip Stojilkovic auch ein Schweizer. Der 23-jährige Ex-Sion-Stürmer hat nach seinem Winterwechsel in 13 Spielen drei Treffer zum Aufstieg beigesteuert.

Stojilkovic
Filip Stojilkovic (r.) ist im Winter von Sion zu Darmstadt gewechselt. Ein halbes Jahr später ist er mit dem Team aufgestiegen. - Keystone

Mit 67 Punkten kann Darmstadt vor dem Saisonfinale nicht mehr vom drittplatzierten Hamburg eingeholt werden. Verfolger Heidenheim könnte den Lilien aber zumindest theoretisch noch den Titel streitig machen.

Tietz trifft, Schuhen hält dicht

Nachdem Phillip Tietz zunächst zwei grosse Chancen liegen gelassen hatte, markierte er in der 32. Minute mit seinem zwölften Saisontreffer das Tor des Tages. Dabei mussten sich die Heimelf und Fans allerdings gedulden, weil erst der Videobeweis zeigte, dass Tietz nicht im Abseits stand.

Glauben Sie, dass sich Darmstadt im nächsten Jahr in der Bundesliga beweisen kann?

Die Magdeburger, die sich den Klassenerhalt schon gesichert haben, vergaben mehrere Chancen gegen den starken Torhüter Marcel Schuhen. Am Ende war der Aufstieg des Teams von Lieberknecht fix. Die über 17'000 Fans im ausverkauften Böllenfalltorstadion feierten mit einem Platzsturm.

2. Bundesliga (11.12.2024)
Sp
S
N
U
Tore
Pkt
1.
FC Heidenheim Logo
34
19
5
10
67:36
67
2.
SV Darmstadt 98 Logo
34
20
7
7
50:33
67
3.
Hamburger SV Logo
34
20
8
6
70:45
66
4.
Fortuna Düsseldorf Logo
34
17
10
7
60:43
58
5.
FC St. Pauli Logo
34
16
8
10
55:39
58
6.
SC Paderborn 07 Logo
34
16
11
7
68:44
55
7.
Karlsruher SC Logo
34
13
14
7
56:53
46
8.
Holstein Kiel Logo
34
12
12
10
58:61
46
9.
FC Kaiserslautern Logo
34
11
11
12
47:48
45
10.
Hannover 96 Logo
34
12
14
8
50:55
44
11.
FC Magdeburg Logo
34
12
15
7
48:55
43
12.
SpVgg Greuther Furth Logo
34
10
13
11
47:50
41
13.
Hansa Rostock Logo
34
12
17
5
32:48
41
14.
FC Nurnberg Logo
34
10
15
9
32:49
39
15.
Eintracht Braunschweig Logo
34
9
16
9
42:59
36
16.
Arminia Bielefeld Logo
34
9
18
7
50:62
34
17.
Jahn Regensburg Logo
34
8
19
7
34:58
31
18.
SV Sandhausen Logo
34
7
20
7
35:63
28
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Bundesliga