Rückschlag im Meisterrennen für den BVB. Die Dortmunder verlieren ihr Heimspiel gegen Kellerkind Köln mit 1:2.
BVB
Köln und der BVB liefern sich ein umkämpftes Spiel. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Kölns Ellyes Skhiri schiesst Borussia Dortmund mit einem Doppelpack ab.
  • Beim 1:2 gelingt dem BVB nur der Anschlusstreffer durch Thorgan Hazard.
Ad

Nach 18 Spielen ohne Sieg in der Bundesliga gibt der 1. FC Köln ein Lebenszeichen ab. Und das ausgerechnet beim BVB! Ellyes Skhiri trifft gegen die Dortmunder und doppelt und verschafft den Geissböcken damit drei wichtige Punkte im Abstiegskampf.

BVB
Der 1. FC Köln jubelt über einen unerwarteten Sieg gegen den BVB. - dpa

Für den BVB ist die Pleite äusserst bitter. Vor allem in der Schlussphase spielen die Schwarz-Gelben auf ein Tor. Doch auch Torgarant Erling Haaland verpasst es, zumindest das 2:2 zu erzielen.

BVB dominiert – aber trifft nicht

Schon in der ersten Halbzeit ist der BVB die dominante Mannschaft. Doch die Schwarz-Gelben müssen schon nach neun Minuten den ersten Gegentreffer hinnehmen. Skhiri bringt die Kölner in Führung.

Und Skhiri ist es auch, der die Dortmunder nach einer Stunde mit em 2:0 für die Geissböcke erneut schockiert. Trainer Lucien Favre ist gefordert – und er bringt Hazard, Wunderkind Moukoko und Reyna.

BVB
Assistgeber Youssoufa Moukoko sammelt beim BVB seinen ersten Scorerpunkt. - dpa

Eine Viertelstunde vor Schluss schlagen die Joker zu. Der 16-jährige Moukoko bedient Thorgan Hazard – 1:2. Doch dabei bleibt es. Auch wenn die Dortmunder in der Schlussphase – sogar mit Roman Bürki – zu mehreren Chancen kommen.

Vargas trifft, Spektakel in Berlin

Der Schweizer Nati-Spieler Ruben Vargas sichert seinem FC Augsburg einen Punkt. Mit dem dritten Saisontor trifft er gegen Freiburg zum 1:1-Ausgleich.

Ein richtiges Spektakel erleben Urs Fischer und Ex-YB-Coach Adi Hütter. Fischers Union Berlin führt schon nach fünf Minuten mit 2:0.

Sc Paderborn 07
Urs Fischer und Union Berlin spielen im DFB-Pokal gegen den SC Paderborn 07. - dpa

Doch Eintracht Frankfurt reagiert – und dreht die Partie zum 3:2. Union-Star Max Kruse trifft aber in der Schlussphase noch herrlich zum 3:3.

Bei Frankfurt steht Djibril Sow in der Startelf, Steven Zuber sitzt während 90 Minuten auf der Bank.

Die Runde in der Übersicht

BVB - Köln 1:2
Stuttgart - Bayern 1:3
Leipzig - Bielefeld 2:1
Union Berlin - Frankfurt 3:3
Augsburg - Freiburg 1:1

Ab 18.30 Uhr
Mönchengladbach - Schalke

Sonntag
Leverkusen - Hertha (15.30 Uhr)
Mainz - Hoffenheim (18 Uhr)

Freitag
Wolfsburg - Bremen 5:3

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Bundesliga1. FC KölnLucien FavreTrainerThorgan HazardSchweizer NatiFC AugsburgAdi HütterUrs FischerBSC Young BoysEintracht FrankfurtSteven ZuberSchalkeBVB