Bayern München hat die Tabellenführung in der Bundesliga erfolgreich verteidigt. Der Dauermeister gewinnt mit 6:0 gegen Abstiegskandidat Schalke.
Bundesliga Bayern München Schalke
Bayern München gibt sich in der Bundesliga gegen Schalke 04 keine Blösse. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bayern München liegt weiter auf Kurs zum nächsten Bundesliga-Meistertitel.
  • Der Dauer-Champion feiert einen souveränen 6:0-Heimsieg gegen Schalke 04.
  • Union Berlin liegt auf Kurs zu einem Platz in der Champions League.
Ad

Bayern München bleibt zwei Spieltage vor dem Saisonende weiter Tabellenführer in der deutschen Bundesliga. Der Dauermeister feiert einen ungefährdeten 6:0-Heimsieg gegen Abstiegskandidat Schalke 04. Damit kann Dortmund am Abend nicht vorbeiziehen.

Der zuletzt vieldiskutierte Thomas Müller sorgt nach 21 Minuten für die 1:0-Führung. Acht Minuten später doppelt Joshua Kimmich vom Elfmeterpunkt nach. Das 2:0 ist zugleich der Pausenstand zugunsten des deutschen Rekordmeisters.

Bundesliga Bayern München Schalke
Kenan Karaman (Schalke 04) gegen João Cancelo (Bayern München) in der deutschen Bundesliga. - keystone

Nach dem Seitenwechsel erhöht Serge Gnabry per Doppelpack auf 4:0. Der eingewechselte Mathys Tel macht nach 80 Minuten das 5:0. Für den Endstand sorgt Mazraoui in der Nachspielzeit. Die Münchner liegen damit wieder vier Zähler vor Borussia Dortmund.

Union in der Bundesliga auf Champions-League-Kurs

Union Berlin nähert sich in der Bundesliga mit einem Heimsieg gegen Freiburg einem Champions-League-Platz. Die Eisernen liegen schon zur Pause nach einem Doppelpack von Sheraldo Becker und einem Treffer von Behrens mit 3:0 voran.

Union Berlin Freiburg Bundesliga
Kevin Behrens feiert das Tor zum 1:0 für Union Berlin gegen Freiburg in der Bundesliga. - keystone

Gulde und Grifo verkürzen im zweiten Durchgang noch auf 2:3 für die Breisgauer, Laidouni trifft zum 4:2-Endstand. Union liegt nun als Dritter drei Zähler vor Freiburg. RB Leipzig könnte am Sonntag mit einem Sieg gegen Werder aber wieder vorbeiziehen.

Einen klaren Sieg feiert auch Eintracht Frankfurt gegen Mainz. Daichi Kamada per Elfmeter und Buta kurz vor der Pause sorgen für eine 2:0-Halbzeitführung. Randal Kolo Muani erzielt nach einer knappen Stunde den 3:0-Endstand.

Bochum befreit sich aus den Abstiegsrängen

Der VfL Wolfsburg klettert unterdessen mit einem 2:1-Heimsieg gegen Hoffenheim vorerst auf den sechsten Rang. Jakub Kaminski und Luca Waldschmidt erzielen die Treffer für die Hausherren. Hoffenheim kann nur noch verkürzen und bleibt auf Rang 14.

Vorerst aus den Abstiegsplätzen ist dafür der VfL Bochum: Mit einem 3:2-Heimsieg gegen Augsburg schafft der VfL den vorläufige Sprung auf Rang 15. Nach 1:1 zur Pause fallen die entscheidenden Treffer im zweiten Durchgang binnen drei Minuten.

1. Bundesliga - Bundesliga (28.04.2025)
Sp
S
N
U
Tore
Pkt
1.
Bayern München Logo
34
21
5
8
92:38
71
2.
Borussia Dortmund Logo
34
22
7
5
83:44
71
3.
RB Leipzig Logo
34
20
8
6
64:41
66
4.
Union Berlin Logo
34
18
8
8
51:38
62
5.
SC Freiburg Logo
34
17
9
8
51:44
59
6.
Bayer Leverkusen Logo
34
14
12
8
57:49
50
7.
Eintracht Frankfurt Logo
34
13
10
11
58:52
50
8.
VfL Wolfsburg Logo
34
13
11
10
57:48
49
9.
FSV Mainz 05 Logo
34
12
12
10
54:55
46
10.
Borussia Mönchengladbach Logo
34
11
13
10
52:55
43
11.
FC Köln Logo
34
10
12
12
49:54
42
12.
1899 Hoffenheim Logo
34
10
18
6
48:57
36
13.
Werder Bremen Logo
34
10
18
6
51:64
36
14.
VfL Bochum Logo
34
10
19
5
40:72
35
15.
FC Augsburg Logo
34
9
18
7
42:63
34
16.
VfB Stuttgart Logo
34
7
15
12
45:57
33
17.
FC Schalke 04 Logo
34
7
17
10
35:71
31
18.
Hertha Berlin Logo
34
7
19
8
42:69
29
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Eintracht FrankfurtBVBBayern MünchenJoshua KimmichVfL WolfsburgRB LeipzigVfL BochumBundesligaSchalkeGala