Bayern München gewinnt die Bundesliga-Meisterschale. Mit einem Unentschieden in Freiburg macht Titelverteidiger Bayer Leverkusen die Münchner zum Meister.
Harry Kane Bayern München
Die Bayern um Harry Kane und Thomas Müller können vorzeitig über den Bundesliga-Meistertitel jubeln. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bayern München gewinnt die Bundesliga 2024/25.
  • Weil Bayer Leverkusen in Freiburg 2:2 spielt, sind die Münchner nicht mehr einholbar.
Ad

Am Samstag hat Bayern München in Leipzig ihren ersten Meister-Matchball verspielt. Ein Tor in der Nachspielzeit verhindert die Münchner Meisterparty. Doch einen Tag später ist es so weit: Verfolger Bayer Leverkusen kann in Freiburg nicht gewinnen und macht die Bayern so zum Meister.

Florian Wirtz
Florian Wirtz und seine Kollegen kommen auch gegen Freiburg nicht auf Touren und machen Bayern so zum Meister. - Keystone

Beim SC Freiburg kommt das Team von Xabi Alonso wie schon in den Wochen zuvor überhaupt nicht auf Touren. Direkt vor der Pause gehen die Breisgauer durch Eggestein in Führung.

Direkt nach dem Seitenwechsel fällt das 2:0 – Hincapié unterläuft ein Eigentor. Die Gastgeber ziehen sich in der Folge weit zurück, die Offensiv-Aktionen der Leverkusener bleiben aber überschaubar gefährlich.

Leverkusen
Die Spieler von Leverkusen sind sichtlich bedient. - Keystone

Erst in der 82. Minute meldet sich Leverkusen zurück: Wirtz besorgt den Anschlusstreffer. Tatsächlich gelingt Verteidiger Tah in der Nachspielzeit sogar noch der Ausgleichstreffer. Diesmal reicht es Last-Minute-Leverkusen aber nicht zum Sieg.

Glaubst du, dass Bayern München in der Bundesliga jetzt wieder eine Titel-Serie starten wird?

Der Titelverteidiger hat zwei Runden vor Schluss acht Punkte Rückstand auf die Bayern und ist damit entthront. Der zweite Platz ist der Werkself aber nicht mehr zu nehmen. Der SC Freiburg wiederum springt auf den vierten Platz und kann weiter von der Champions League träumen.

1. Bundesliga - Bundesliga (10.05.2025)
Sp
S
N
U
Tore
Pkt
1.
Bayern München Logo
32
23
2
7
93:32
76
2.
Bayer Leverkusen Logo
32
19
2
11
68:37
68
3.
Eintracht Frankfurt Logo
32
16
8
8
63:43
56
4.
SC Freiburg Logo
32
15
10
7
46:49
52
5.
Borussia Dortmund Logo
32
15
11
6
64:49
51
6.
RB Leipzig Logo
32
13
8
11
51:45
50
7.
FSV Mainz 05 Logo
32
13
10
9
49:40
48
8.
Werder Bremen Logo
32
13
11
8
50:56
47
10.
VfB Stuttgart Logo
32
12
12
8
57:51
44
11.
FC Augsburg Logo
32
11
11
10
34:45
43
12.
VfL Wolfsburg Logo
33
10
13
10
55:54
40
13.
Union Berlin Logo
32
9
13
10
33:47
37
14.
1899 Hoffenheim Logo
33
7
15
11
46:64
32
15.
St. Pauli Logo
32
8
17
7
26:37
31
16.
FC Heidenheim Logo
32
7
20
5
33:60
26
17.
Holstein Kiel Logo
32
6
19
7
48:75
25
18.
VfL Bochum Logo
32
5
20
7
30:63
22
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Bayer LeverkusenChampions LeagueSC FreiburgBundesligaBayern München