

Bayern München: Das sind die Transferpläne für die Sommerpause

Das Wichtigste in Kürze
- Verteidiger Min-jae Kim soll Napoli in Richtung Bayern München verlassen.
- Doch der FC Bayern plant noch mehr Zugänge für die kommende Saison.
- Wer der neue Mittelstürmer wird, ist bisher noch nicht bekannt.
Statt dem Triple holt Bayern München in der abgelaufenen Saison «nur» den Meistertitel. Und der wird erst in einem Hitchcock-Final am letzten Spieltag eingefahren. Darum wird derzeit unter Hochdruck am neuen Team gearbeitet, mit dem die Münchner wieder in allen Wettbewerben angreifen wollen.
Trauen Sie den Bayern nächste Saison das Triple zu?
Nach der Absage von West-Ham-Star Declan Rice (bei Arsenal im Gespräch) stehen andere Stars im Fokus des FC Bayern. Laut der «Bild» sind derzeit zehn Namen im Rennen, darunter einige Hochkaräter.
Der südkoreanische Innenverteidiger Min-jae Kim steht offenbar kurz vor dem Wechsel nach Deutschland. Der 26-Jährige hat mit Napoli den Titel in der Serie A gewonnen, gilt als einer der besten Verteidiger der Liga. Rund 50 Millionen Franken sollen für den Südkoreaner fällig werden.

Mit Kyle Walker könnte auch ein amtierender Champions-League-Sieger den Weg nach München finden. Der 33-Jährige hat bei ManCity nur noch ein Jahr Vertrag, wäre wohl für rund 15 Millionen Franken zu haben. Wie die «Bild» schreibt, soll Trainer Thomas Tuchel grosser Fan von Walkers Mentalität sein.

Zu einer Rückkehr könnte es im Mittelfeld kommen: Der Däne Pierre-Emile Höjbjerg ist im FCB-Gremium ein Thema, er spielt derzeit bei Tottenham. Bis 2016 stand der 27-Jährige bei Bayern München unter Vertrag, wechselte danach in die Premier League.
Wer wird bei Bayern München der neue Lewandowski?
Die wichtigste Baustelle befindet sich aber im Sturm. Seit dem Abgang von Robert Lewandowski hat Bayern München keinen Mittelstürmer von Weltklasse-Format mehr. Frankfurts Kolo Muani (24) wäre ein Thema, ist aber mit 100 Millionen Franken sehr teuer. Das gleiche Problem stellt sich bei Victor Osimhen (24) von Napoli.
Mit Harry Kane (29, Tottenham) und Dusan Vlahovic (23, Juventus) stehen zwei weitere grosse Namen auf der Liste. Doch für Kane scheint ein Transfer in die Bundesliga kein Thema zu sein. Und beim Serben Vlahovic sei ein Transfer laut «Bild» unwahrscheinlich.
Mit Konrad Laimer (26) haben die Bayern bisher einen Transfer offizialisiert. Der österreichische Mittelfeldspieler kommt von Ligakonkurrent RB Leipzig. Auch Raphael Guerreiro soll von Borussia Dortmund an die Isar stossen.