Der 1. FC Köln startet unter neuer sportlicher Leitung in die Mission Wiederaufstieg. Trainer Timo Schultz muss nach dem Abstieg seinen Posten räumen.
1. FC Köln Schultz
Der 1. FC Köln hat den Vertrag mit Trainer Timo Schultz nicht verlängert. Harry Langer/dpa - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Timo Schultz muss als Trainer des FC Köln gehen.
  • Sport-Boss Christian Keller sieht Bedarf an neuen Impulsen im Trainerteam.
  • Die Nachfolge beim 1. FC Köln ist noch offen.
Ad

Nach dem Abstieg des 1. FC Köln aus der deutschen Bundesliga ist nun auch das Ende von Trainer Timo Schultz offiziell. Der ehemalige FCB-Trainer, der erst im Januar die Position von Steffen Baumgart übernahm, muss nach nur 18 Spielen gehen.

«Wir haben unser Ziel – den Klassenerhalt – nicht erreicht. Daher halte ich es für richtig, dass jemand anderes einen Neuanfang startet», sagt Schultz. Auch seine Co-Trainer André Pawlak und Kevin McKenna verlassen den Verein.

Köln trennt sich von Trainer Timo Schultz: Die richtige Entscheidung?

Sport-Boss Christian Keller erklärt: «Wir haben uns viel Zeit genommen, um die Rückrunde mit Timo aufzuarbeiten. Wir sind übereinstimmend der Ansicht, dass wir in die Zweitliga-Saison mit neuen Impulsen im Trainerteam starten müssen». Er dankte Schultz für seinen Einsatz beim Bundesliga-Absteiger.

Schultz wollte – aber der 1. FC Köln nicht

Schultz wäre zwar gewillt gewesen, die Arbeit beim Absteiger fortzusetzen. Sein Vertrag ist für die zweithöchste Spielklasse aber nicht mehr gültig. Zudem hat der Ex-Basel-Trainer auch den Rückhalt in der Klub-Führung verloren. Der Vorstand um Präsident Werner Wolf soll gegen eine weitere Zusammenarbeit gewesen sein.

Schultz hatte im Januar den Trainerposten bei den Geissböcken übernommen. Aus den 18 Spielen seither resultierten für den 46-Jährigen aber nur drei Siege. So verpasste der 1. FC Köln am Ende den Klassenerhalt und muss in die zweite Liga.

1. Bundesliga - Bundesliga (01.07.2025)
Sp
S
N
U
Tore
Pkt
1.
Bayern München Logo
7
5
0
2
24:7
17
2.
RB Leipzig Logo
7
5
0
2
11:2
17
3.
SC Freiburg Logo
7
5
2
0
12:8
15
4.
Bayer Leverkusen Logo
7
4
1
2
18:13
14
5.
Union Berlin Logo
7
4
1
2
8:4
14
6.
Eintracht Frankfurt Logo
7
4
2
1
15:11
13
7.
Borussia Dortmund Logo
7
4
2
1
14:12
13
8.
Werder Bremen Logo
7
3
2
2
12:14
11
9.
FC Heidenheim Logo
7
3
4
0
12:11
9
10.
VfB Stuttgart Logo
7
2
2
3
15:15
9
12.
FSV Mainz 05 Logo
7
2
3
2
11:12
8
13.
VfL Wolfsburg Logo
7
2
4
1
15:16
7
14.
1899 Hoffenheim Logo
7
2
4
1
13:17
7
15.
FC Augsburg Logo
7
2
4
1
10:18
7
16.
St. Pauli Logo
7
1
5
1
5:11
4
17.
Holstein Kiel Logo
7
0
5
2
9:21
2
18.
VfL Bochum Logo
7
0
6
1
7:17
1
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BundesligaWolfLiga1. FC KölnTrainerFC Basel