Formel 1
Neuste Nachrichten

Punkte gefordert Ist der Mexiko-GP letzte Chance für Mick Schumacher?

Punkte gefordert Ist der Mexiko-GP letzte Chance für Mick Schumacher?

Formel 1 Russell im zweiten Mexiko-Training auf Platz eins

Formel 1 Russell im zweiten Mexiko-Training auf Platz eins

Formel 1 Sainz und Leclerc in Mexiko im Training vorn

Formel 1 Sainz und Leclerc in Mexiko im Training vorn

Millionen-Busse FIA bestraft Red Bull nach Budget-Verstoss nur milde

Millionen-Busse FIA bestraft Red Bull nach Budget-Verstoss nur milde

Formel 1 Mexiko verlängert Königsklassen-Vertrag

Formel 1 Mexiko verlängert Königsklassen-Vertrag

«Länger bleiben» Lewis Hamilton plant seine Zukunft in der Formel 1

«Länger bleiben» Lewis Hamilton plant seine Zukunft in der Formel 1

Deal perfekt Audi steigt ab 2026 bei Sauber ein!

Deal perfekt Audi steigt ab 2026 bei Sauber ein!

Formel-1-Star Lewis Hamilton sieht Zukunft im Filmgeschäft

Formel-1-Star Lewis Hamilton sieht Zukunft im Filmgeschäft

Er fiel aus Punkten Alpine legt gegen Alonsos Strafe Protest ein

Er fiel aus Punkten Alpine legt gegen Alonsos Strafe Protest ein

Formel-1-Deal Porsche steht offenbar vor Einstieg bei Williams

Formel-1-Deal Porsche steht offenbar vor Einstieg bei Williams

«Verdient es» Teamkollege setzt sich für Schumi-Verbleib in F1 ein

«Verdient es» Teamkollege setzt sich für Schumi-Verbleib in F1 ein

Verstappen nach Sieg «Das war für Dietrich, Ich habe alles gegeben»

Verstappen nach Sieg «Das war für Dietrich, Ich habe alles gegeben»

Sainz im Pech Verstappen verhindert Hamiltons ersten Saisonsieg

Sainz im Pech Verstappen verhindert Hamiltons ersten Saisonsieg

Austin Gespräche zu Budget-Überschreitung ruhen nach Mateschitz-Tod

Austin Gespräche zu Budget-Überschreitung ruhen nach Mateschitz-Tod

Mit 78 Jahren Red-Bull-Gründer Mateschitz gestorben

Mit 78 Jahren Red-Bull-Gründer Mateschitz gestorben

Punkte gefordert Ist der Mexiko-GP letzte Chance für Mick Schumacher?

Punkte gefordert Ist der Mexiko-GP letzte Chance für Mick Schumacher?

Formel 1 Russell im zweiten Mexiko-Training auf Platz eins

Formel 1 Russell im zweiten Mexiko-Training auf Platz eins

Formel 1 Sainz und Leclerc in Mexiko im Training vorn

Formel 1 Sainz und Leclerc in Mexiko im Training vorn



Formel 1 Mexiko verlängert Königsklassen-Vertrag

Formel 1 Mexiko verlängert Königsklassen-Vertrag

«Länger bleiben» Lewis Hamilton plant seine Zukunft in der Formel 1

«Länger bleiben» Lewis Hamilton plant seine Zukunft in der Formel 1

Deal perfekt Audi steigt ab 2026 bei Sauber ein!

Deal perfekt Audi steigt ab 2026 bei Sauber ein!

Formel-1-Star Lewis Hamilton sieht Zukunft im Filmgeschäft

Formel-1-Star Lewis Hamilton sieht Zukunft im Filmgeschäft

Er fiel aus Punkten Alpine legt gegen Alonsos Strafe Protest ein

Er fiel aus Punkten Alpine legt gegen Alonsos Strafe Protest ein



«Verdient es» Teamkollege setzt sich für Schumi-Verbleib in F1 ein

«Verdient es» Teamkollege setzt sich für Schumi-Verbleib in F1 ein

Verstappen nach Sieg «Das war für Dietrich, Ich habe alles gegeben»

Verstappen nach Sieg «Das war für Dietrich, Ich habe alles gegeben»

Sainz im Pech Verstappen verhindert Hamiltons ersten Saisonsieg

Sainz im Pech Verstappen verhindert Hamiltons ersten Saisonsieg

Austin Gespräche zu Budget-Überschreitung ruhen nach Mateschitz-Tod

Austin Gespräche zu Budget-Überschreitung ruhen nach Mateschitz-Tod

Mit 78 Jahren Red-Bull-Gründer Mateschitz gestorben

Mit 78 Jahren Red-Bull-Gründer Mateschitz gestorben

Das Wichtigste in Kürze
- Die Formel 1 ist die höchstklassige Weltmeisterschaft im Automobil-Rennsport.
- 20 Fahrer, verteilt auf zehn Teams, treten in 24 Grands Prix gegeneinander an.
- Hinter der Formel-1-WM steht ein hochkomplexes Regelwerk.
Die Formel 1 – oft auch als Königsklasse des Motorsports bezeichnet – ist eine Automobil-Weltmeisterschaft. Sie ist zugleich die höchststufige Weltmeisterschaft unter dem Dach des Automobil-Weltverbandes FIA.
Seit 2021 dominieren Max Verstappen und Red Bull in der Formel 1. Der Holländer holte sich zuletzt vier WM-Titel in Folge.
Die Geschichte der Formel 1
Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt der Grand-Prix-Rennsport Anfang der 1950er-Jahre wieder Fahrt auf. Am 13. Mai 1950 findet im englischen Silverstone der erste Lauf zur Automobil-Weltmeisterschaft nach Formel-1-Reglement statt.

Über die folgenden Jahrzehnte entwickelt sich der Rennsport ständig weiter. Die Autos werden schneller, aber auch zunehmend sicherer. Nach der Jahrtausendwende verschiebt sich der Fokus zudem zunehmend auf «grüne» Technologien und ein saubereres Image.
Lesen Sie hier alles zur Geschichte der Königsklasse des Motorsports.
Die Fahrer und Teams
Im Laufe der Jahrzehnte sind eine Vielzahl von Fahrern und Teams in der Königsklasse des Motorsports angetreten. Zu den grössten Ikonen des Sports gehören Fahrer wie Ayrton Senna, Michael Schumacher, Jim Clark oder Juan Manuel Fangio.

In der Saison 2025 treten 20 Fahrer für zehn Teams an. Zum vierten Mal geht Red-Bull-Pilot Max Verstappen als Titelverteidiger in die Saison. Lewis Hamilton startet nach zwölf Jahren bei Mercedes erstmals neu für Ferrari. Und McLaren geht mit Lando Norris als Mitfavorit in die Saison.
Lesen Sie hier alles über die Teams und Fahrer der Saison 2025.
Der Kalender der Formel 1
In ihrer ersten WM-Saison 1950 trug die Formel 1 nur sieben Grands Prix aus. Seither ist die Zahl stark angestiegen. Die Saison 2025 umfasst 24 Grand-Prix-Wochenenden. Veränderungen gibt es im neuen Kalender aber keine.

Eine Besonderheit im Kalender stellt der Las-Vegas-Grand-Prix dar. Wegen der Zeitverschiebung wird das Nachtrennen auf dem Strip bereits am Samstag ausgetragen. Für die Schweizer Fans ist es dann aber bereits Sonntagmorgen.
Erfahren Sie hier alles über den Formel-1-Kalender der Saison 2025.
Rekorde und Rekordhalter
Wie in jedem Sport haben auch in der Formel 1 die Rekorde eine enorme Bedeutung. Die mit Abstand grösste Auszeichnung ist der inoffizielle Titel des Rekord-Weltmeisters. Bis 2002 hielt dieses Amt Juan Manuel Fangio mit fünf WM-Titeln inne.

Dann wurde der Argentinier durch Michael Schumacher abgelöst, der mit seinem siebten Titel 2004 eine neue Bestmarke fixierte. 2020 wurde dieser Rekord egalisiert – von Lewis Hamilton, der mittlerweile in den meisten Kategorien an der Spitze liegt.
Lesen Sie hier alles zu den Rekordhaltern in der Königsklasse.
Das Reglement der Formel 1
Keine andere Motorsport-Weltmeisterschaft folgt einem so komplexen Regelwerk wie die Formel 1. Die Hersteller investieren hunderte Millionen in die Entwicklung ihrer Rennwagen. Deren Dimensionen und Bauweise sind präzise vorgeschrieben.

Das Formel-1-Reglement bestimmt die Grösse und Position von Aerodynamik-Bauteilen, aber auch die Motorentypen und die Reifen. Zudem kommt es nicht selten vor, dass während einer Saison Anpassungen an den Regeln vorgenommen werden.
Hier erfahren Sie mehr zum Reglement der Formel 1.
Die Organisationen hinter der Königsklasse des Motorsports
Die Durchführung einer weltweiten Motorsport-Meisterschaft ist organisatorisch und logistisch eine Mammut-Aufgabe. Nicht nur das Regelwerk muss festgelegt werden, auch zahlreiche Verträge mit Veranstaltern oder TV-Stationen erfordern Aufmerksamkeit.

Für das sportliche Reglement in der Königsklasse des Motorsports ist der Automobil-Weltverband FIA zuständig. Die kommerziellen Rechte liegen seit der Übernahme im Jahr 2017 nicht mehr bei Bernie Ecclestone, sondern dem US-Konzern Liberty Media.
Lesen Sie hier alles zu den Organisationen hinter der Formel 1.