Die Generalversammlung der Swiss Ice Hockey Federation hat am Montag ihren Verwaltungsratspräsidenten Michael Rindlisbacher für vier Jahre wiedergewählt.
Swiss Ice Hockey Federation
Der Verwaltungsrat von Swiss Ice Hockey. - SIHF

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Generalversammlung vom SIHF hat ihre VR-Präsidenten wiedergewählt.
  • Michael Rindlisbacher bleibt für weitere vier Jahre im Amt.
Ad

Michael Rindlisbacher bleibt bis 2023 Verwaltungsratspräsident der Swiss Ice Hockey Federation – er wurde an der Generalversammlung vom Montag, 9. September, im Haus des Sports in Ittigen für die nächste Amtsperiode wiedergewählt.

Auch die VR-Mitglieder Martin Affolter, Erwin Füllemann und Mark Streit bleiben die nächsten vier Jahre im Amt. Der bisherige Verwaltungsrats-Vizepräsident Jean-Marie Viaccoz trat anlässlich der Generalversammlung aus dem Verwaltungsrat von Swiss Ice Hockey zurück.

Nebst Viaccoz gab auch Fabio Oetterli seinen Rücktritt aus dem Verwaltungsrat. Er war seit 2013 als Verwaltungsrat Leistungssport für die SIHF tätig.

Anner und Berner neu im Verwaltungsrat

Als neuer Vizepräsident wurde Marc-Anthony Anner einstimmig in den Verwaltungsrat gewählt. Der 50-Jährige ist seit über zehn Jahren Präsident des internationalen Turniers «Chablais Hockey Trophy», das jährlich in Monthey stattfindet.

Von 1998 bis 2019 war er Delegierter Region Westschweiz der Swiss Ice Hockey Federation. Er amtet zudem als Vorstandsmitglied und Leiter der Schulorganisation Ollon-Villars-Gryon. Ist auch Chef des Projekts «LIFT Ollon» sowie Ausbildner und Referent an der Pädagogischen Hochschule Lausanne.

Die Versammlung wählte zudem Matthias Berner neu in den Verwaltungsrat. Berner war zwischen 2004 und 2013 als Director Finance und Services und CEO für Swiss Ice Hockey tätig. Danach führte er bis 2018 den EHC Kloten als CEO. Seit 2018 ist Berner als Head of Financial Accounting bei der AMAG tätig.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Mark StreitVerwaltungsratEHC KlotenAmag