Kevin Schläpfer trifft in den NLB-Playoffs mit Langenthal auf Olten

Das Wichtigste in Kürze
- Am Mittwoch beginnen die NLB-Playoffs im Eishockey.
- Mit Spannung wird das Derby zwischen Olten und Langenthal erwartet.
- Kevin Schläpfer stieg einst mit Olten auf, heute ist er Sportchef von Langenthal.
Am Mittwoch Abend beginnen in der NLB die Eishockey-Playoffs. Die meisten Emotionen weckt das Derby Olten gegen Langenthal. Die Solothurner möchten aufsteigen, Langenthal kann wegen der maroden Halle und den engen Finanzen nicht.
Bereits in der letzten Saison kam es zu dieser Serie, Langenthal gewann, wurde später Meister und verzichtete auf den Aufstieg. Dass es in diesem Jahr wieder zu dieser spektakulären Paarung kommt, finden viele Beobachter seltsam. Mit einer absichtlichen Niederlage zum Schluss der Regular Season haben Langenthal die Tabelle beeinflusst.
Langenthals Sportchef Kevin Schläpfer wehrt sich. «Ich will vehement klarstellen, dass wir auf keinen Fall verlieren wollten», sagt er gegenüber dem Schweizer Fernsehen SRF. «Wir sind Sportler, wollen jedes Spiel gewinnen und soweit nach vorne kommen, wie möglich.»
Kevin Schläpfer – der geliebte Feind
Kevin Schläpfer, als Sportchef und Trainer wurde er in Biel als «Hockeygott» verehrt. Diesen Status erreichte er sonst nirgends. Aber immerhin ist er mit Chur, Langnau und eben auch Olten einst aus der NLB aufgestiegen.
Jetzt ist er ein Sportchef ohne grössere Ambitionen in Langenthal. Der SCL darf nicht aufsteigen, weil das Stadion nicht NLA-tauglich und die Kasse leer ist. Die Eishalle Schoren wird 2031 sowieso abgerissen, der Baurechtsvertrag läuft aus.
Und ob die Stadt eine neue Eishalle will, zeigt sich dann am 15. März bei der Volksabstimmung. Ein paar Tore gegen Olten würden das Resultat bestimmt nicht negativ beeinflussen.