Henrik Zetterberg von den Detroit Red Wings tritt zurück

Das Wichtigste in Kürze
- Henrik Zetterberg muss seine Karriere wegen Rückenproblemen beenden.
- Der schwedische NHL-Star war 2012 während des Lockouts für den EV Zug engagiert.
Henrik Zetterberg muss seine Karriere beenden. Der bald 38-Jährige Schwede, während 15 Saisons für die Detroit Red Wings in der NHL tätig, muss wegen anhaltenden Rückenproblemen kapitulieren. Trotz seinen 37 Jahren absolvierte der Stürmer in den letzten Jahren jeweils alle 82 Vorrundenspiele in der höchsten Eishockey-Liga der Welt. Dies, obwohl er sich bereits 2014 operieren liess.
Bereits Ende August liess Zetterberg verlauten, dass momentan an Eishockey nicht zu denken war. «Ich konnte nicht trainieren. Das haben die Schmerzen nicht zugelassen», hatte er damals gesagt. Einen offiziellen Rücktritt wird Zetterberg aber nicht geben – dies würde bedeuten, dass ihm der zugesprochene Lohn bis 2020-2021, umgerechnet 5,17 Millionen Franken, verwehrt bleiben würde.
Zetterberg, der während des Lockouts in der Saison 2012/2013 für den EV Zug spielte, gewann 2008 den Stanley Cup. Mit Schweden wurde der Stürmer 2006 Olympiasieger und Weltmeister. Er ist damit Mitglied des sogenannten Triple Gold Clubs.