Der EV Zug startet heute gegen Ambri-Piotta in die neue National-League-Saison nach dem verlorenen Playoff-Final in der letzten Spielzeit ist man nun Favorit.
EV Zug
Der Head Coach des EV Zug, Dan Tangnes beim ersten Eistraining beim offiziellen Trainingsstart fuer die neue Schweizer Eishockey National League Saison 2019/ 2020. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der EV Zug sicherte sich die Dienste von Leonardo Genoni und Grégory Hofmann.
  • Mit diesen Neuzugängen strebt man in der neuen Saison den Meistertitel an.
  • Auch beim HC Davos wird eine neue Ära eingeleitet.
Ad

Der EV Zug startet heute um 19:45 gegen Ambri-Piotta in die neue Saison. In der letzten Spielzeit scheiterte der EV Zug im Playoff-Finalserie gegen den SC Bern klar mit 1:4. Nun sicherten sich die Zuger mit ihren Neuzugängen die Favoritenrolle auf den Titel. Der EV Zug holte sich den fünffachen Meistergoalie Leonardo Genoni aus Bern.

Zudem sicherte man sich die Dienste von Grégory Hofmann. Der 26-Jährige wurde beim HC Lugano in der letzten Saison mit 30 Treffern zum Torschützenkönig gekrönt. Es ist also alles auf den ersten Titelgewinn seit 1998 gerichtet.

Die Zuger wissen mit der grossen Erwartungshaltung umzugehen. «Es ist schön, wenn man als Titelanwärter gehandelt wird. Dafür arbeitet man jeden Tag», sagt Captain Raphael Diaz zu «SRF».

Neue Ära beim HC Davos

Der HC Davos leitet zuweilen eine neue Ära ein. Zum ersten Mal seit 1996 beginnt der HCD eine Saison ohne Arno Del Curto. Christian Wohlwend übernimmt den Trainerposten in der neuen Saison und will den HC Davos zur grossen Überraschungsmannschaft formen.

Auch er steht heute Abend an der Bande. Der HCD ist in Zürich zu Gast bei den ZSC Lions.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

EV ZugLeonardo GenoniSC BernHC LuganoRaphael DiazSRFHC DavosArno Del CurtoZSC Lions