Challenge League
Neuste Nachrichten

Aarau empfängt Luzern St.Gallen im Cup-Halbfinal bei Servette zu Gast

Aarau empfängt Luzern St.Gallen im Cup-Halbfinal bei Servette zu Gast

In Verlängerung Servette müht sich gegen Kriens in den Cup-Halbfinal

In Verlängerung Servette müht sich gegen Kriens in den Cup-Halbfinal

Jüngstes Team FC Wil hält am Weg der Jugend fest

Jüngstes Team FC Wil hält am Weg der Jugend fest

Noch ein Sieg Trainer Seoane: «Wir alle wissen, dass YB Meister wird»

Noch ein Sieg Trainer Seoane: «Wir alle wissen, dass YB Meister wird»

«Positive Energie» So hilft Mental-Coach GC-Flügel Nuno da Silva

«Positive Energie» So hilft Mental-Coach GC-Flügel Nuno da Silva

Fussball Kapitaler Heimsieg dank Rrudhanis Foulpenalty

Fussball Kapitaler Heimsieg dank Rrudhanis Foulpenalty

Challenge League GC lässt wichtige Punkte liegen – Thun gewinnt

Challenge League GC lässt wichtige Punkte liegen – Thun gewinnt

In Testspiel FC Wil bietet FC Vaduz die Stirn

In Testspiel FC Wil bietet FC Vaduz die Stirn

Start in U21-EM Schweizer U-21-Nati mit starkem Kollektiv zum Erfolg?

Start in U21-EM Schweizer U-21-Nati mit starkem Kollektiv zum Erfolg?

3:1 für Altach Der FC Schaffhausen unterliegt gegen Österreicher

3:1 für Altach Der FC Schaffhausen unterliegt gegen Österreicher

Cup gerettet YB - FCSG terminiert, FC Solothurn verzichtet

Cup gerettet YB - FCSG terminiert, FC Solothurn verzichtet

Fussball Lindrit Kamberi kehrt vorzeitig zum FCZ zurück

Fussball Lindrit Kamberi kehrt vorzeitig zum FCZ zurück

Fussball Thun vor dem Spiel gegen Chiasso

Fussball Thun vor dem Spiel gegen Chiasso

Endlich da Diese Worte richtet GC-Präsi Sky Sun aus Zürich an Fans

Endlich da Diese Worte richtet GC-Präsi Sky Sun aus Zürich an Fans

Neue Anspielzeiten So wird in der Super League ab Sommer 2021 gekickt

Neue Anspielzeiten So wird in der Super League ab Sommer 2021 gekickt

Aarau empfängt Luzern St.Gallen im Cup-Halbfinal bei Servette zu Gast

Aarau empfängt Luzern St.Gallen im Cup-Halbfinal bei Servette zu Gast

In Verlängerung Servette müht sich gegen Kriens in den Cup-Halbfinal

In Verlängerung Servette müht sich gegen Kriens in den Cup-Halbfinal

Jüngstes Team FC Wil hält am Weg der Jugend fest

Jüngstes Team FC Wil hält am Weg der Jugend fest



«Positive Energie» So hilft Mental-Coach GC-Flügel Nuno da Silva

«Positive Energie» So hilft Mental-Coach GC-Flügel Nuno da Silva

Fussball Kapitaler Heimsieg dank Rrudhanis Foulpenalty

Fussball Kapitaler Heimsieg dank Rrudhanis Foulpenalty

Challenge League GC lässt wichtige Punkte liegen – Thun gewinnt

Challenge League GC lässt wichtige Punkte liegen – Thun gewinnt

In Testspiel FC Wil bietet FC Vaduz die Stirn

In Testspiel FC Wil bietet FC Vaduz die Stirn

Start in U21-EM Schweizer U-21-Nati mit starkem Kollektiv zum Erfolg?

Start in U21-EM Schweizer U-21-Nati mit starkem Kollektiv zum Erfolg?

3:1 für Altach Der FC Schaffhausen unterliegt gegen Österreicher

3:1 für Altach Der FC Schaffhausen unterliegt gegen Österreicher

Cup gerettet YB - FCSG terminiert, FC Solothurn verzichtet

Cup gerettet YB - FCSG terminiert, FC Solothurn verzichtet

Fussball Lindrit Kamberi kehrt vorzeitig zum FCZ zurück

Fussball Lindrit Kamberi kehrt vorzeitig zum FCZ zurück

Fussball Thun vor dem Spiel gegen Chiasso

Fussball Thun vor dem Spiel gegen Chiasso



Neue Anspielzeiten So wird in der Super League ab Sommer 2021 gekickt

Neue Anspielzeiten So wird in der Super League ab Sommer 2021 gekickt

Das Wichtigste in Kürze
- In der Challenge League spielen zehn Teams in 36 Spielrunden um den Titel.
- Die erste Austragung der zweithöchsten Schweizer Fussball-Liga war im Jahr 1998.
- Die Spiele werden in zehn verschiedenen Stadien durchgeführt.
Die Challenge League ist die zweithöchste Fussball-Liga der Schweiz. Insgesamt stehen sich dabei zehn Teams in einer Saison mit 36 Spieltagen gegenüber.
Die Geschichte der Challenge League
Heute heisst die zweithöchste Fussball-Liga der Schweiz Challenge League. Vorher wurde sie seit 1944 Nationalliga B genannt. Erstmals wurde die Meisterschaft jedoch als Serie B im Jahr 1898 ausgetragen.

Seit dem Jahr 2003 gab es 14 verschiedene Sieger. Rekordsieger ist mit drei Titeln der FC Lausanne-Sport, gefolgt von Neuchâtel Xamax, St. Gallen und Vaduz. Der Grasshopper Club Zürich ist zurzeit der aktuelle Meister.
Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte der zweithöchsten Schweizer Fussball-Liga.
Die Teams
Die zweithöchste Schweizer Fussball-Liga setzt sich in der Saison 2022/2023 aus folgenden Teams zusammen: Absteiger Lausanne, Aarau, Neuchâtel Xamax, Schaffhausen, Stade-Lausanne-Ouchy, Thun, Vaduz, Wil, Yverdon und Aufsteiger Bellinzona.

Der erfolgreichste Club der Neuzeit ist der FC Lausanne-Sport mit drei Titeln seit der Namensgebung der Challenge League. Zuletzt gewann GC den Titel und stieg damit in die Super League auf.
Lesen Sie hier mehr zu den zehn Mannschaften der Challenge League.
Die Stadien
In diesen Stadien finden die insgesamt 180 Saisonspiele der zweithöchste Schweizer Liga statt:
Stade Olympique de la Pontaise (FC Stade-Lausanne-Ouchy): 15’850
Stade de la Maladière (Neuchâtel Xamax): 12’500
Stockhorn Arena (FC Thun): 10’000
Stade de la Tuilière (Lausanne Sport): 12'544
Stadion Brügglifeld (FC Aarau) Zuschauerkapazität: 8000
Wefox Arena Schaffhausen (FC Schaffhausen): 8000
Stade Municipal (Yverdon-Sport FC): 6600
Rheinpark Stadion (FC Vaduz): 6127
Sportpark Bergholz (FC Wil): 6048
Stadio Comunale (AC Bellinzona): 5000
Hier finden Sie ausführlichere Angaben und Bilder zu den Stadien.