Challenge League
Neuste Nachrichten

Corona-Chaos im Sport Premier League pausiert bis Ende April

Corona-Chaos im Sport Premier League pausiert bis Ende April

Fussball Swiss Football League: Keine Spiele bis am 30. April

Fussball Swiss Football League: Keine Spiele bis am 30. April

Corona-Pause hält an Kein Fussball in der Schweiz bis Ende April

Corona-Pause hält an Kein Fussball in der Schweiz bis Ende April

Vertrag bis 2022 FC Thun verpflichtet Magnus Breitenmoser

Vertrag bis 2022 FC Thun verpflichtet Magnus Breitenmoser

Fussball Thun verpflichtet Magnus Breitenmoser

Fussball Thun verpflichtet Magnus Breitenmoser

Vereinsupdate FC Wohlen – trotz Rückschlägen positiv gestimmt

Vereinsupdate FC Wohlen – trotz Rückschlägen positiv gestimmt

Sieben-Tore-Spektakel St. Gallen gewinnt 135-Minuten-Test gegen Vaduz

Sieben-Tore-Spektakel St. Gallen gewinnt 135-Minuten-Test gegen Vaduz

Fussball Regionalspiele finden statt – 1. Liga muss aussetzen

Fussball Regionalspiele finden statt – 1. Liga muss aussetzen

Regionalfussball Spiele finden ab diesem Wochenende wieder statt

Regionalfussball Spiele finden ab diesem Wochenende wieder statt

Wegen Coronavirus Die wichtigsten Antworten zur Pause in Super League

Wegen Coronavirus Die wichtigsten Antworten zur Pause in Super League

Wegen Coronavirus Liga-Entscheid: Keine Super League bis am 23. März!

Wegen Coronavirus Liga-Entscheid: Keine Super League bis am 23. März!

Profis bis Junioren SFV sagt sämtliche Spiele am Wochenende ab

Profis bis Junioren SFV sagt sämtliche Spiele am Wochenende ab

Wegen Coronavirus Spielabsagen machen Fans wütend und traurig

Wegen Coronavirus Spielabsagen machen Fans wütend und traurig

Coronavirus-Entscheid Liga sagt sämtliche Spiele vom Wochenende ab!

Coronavirus-Entscheid Liga sagt sämtliche Spiele vom Wochenende ab!

Zwei Stürmer GC verstärkt die Offensive mit Chagas und Zé Turbo

Zwei Stürmer GC verstärkt die Offensive mit Chagas und Zé Turbo

Corona-Chaos im Sport Premier League pausiert bis Ende April

Corona-Chaos im Sport Premier League pausiert bis Ende April

Fussball Swiss Football League: Keine Spiele bis am 30. April

Fussball Swiss Football League: Keine Spiele bis am 30. April

Corona-Pause hält an Kein Fussball in der Schweiz bis Ende April

Corona-Pause hält an Kein Fussball in der Schweiz bis Ende April

Vertrag bis 2022 FC Thun verpflichtet Magnus Breitenmoser

Vertrag bis 2022 FC Thun verpflichtet Magnus Breitenmoser

Fussball Thun verpflichtet Magnus Breitenmoser

Fussball Thun verpflichtet Magnus Breitenmoser

Vereinsupdate FC Wohlen – trotz Rückschlägen positiv gestimmt

Vereinsupdate FC Wohlen – trotz Rückschlägen positiv gestimmt

Sieben-Tore-Spektakel St. Gallen gewinnt 135-Minuten-Test gegen Vaduz

Sieben-Tore-Spektakel St. Gallen gewinnt 135-Minuten-Test gegen Vaduz

Fussball Regionalspiele finden statt – 1. Liga muss aussetzen

Fussball Regionalspiele finden statt – 1. Liga muss aussetzen

Regionalfussball Spiele finden ab diesem Wochenende wieder statt

Regionalfussball Spiele finden ab diesem Wochenende wieder statt



Wegen Coronavirus Liga-Entscheid: Keine Super League bis am 23. März!

Wegen Coronavirus Liga-Entscheid: Keine Super League bis am 23. März!

Profis bis Junioren SFV sagt sämtliche Spiele am Wochenende ab

Profis bis Junioren SFV sagt sämtliche Spiele am Wochenende ab

Wegen Coronavirus Spielabsagen machen Fans wütend und traurig

Wegen Coronavirus Spielabsagen machen Fans wütend und traurig



Zwei Stürmer GC verstärkt die Offensive mit Chagas und Zé Turbo

Zwei Stürmer GC verstärkt die Offensive mit Chagas und Zé Turbo

Das Wichtigste in Kürze
- In der Challenge League spielen zehn Teams in 36 Spielrunden um den Titel.
- Die erste Austragung der zweithöchsten Schweizer Fussball-Liga war im Jahr 1998.
- Die Spiele werden in zehn verschiedenen Stadien durchgeführt.
Die Challenge League ist die zweithöchste Fussball-Liga der Schweiz. Insgesamt stehen sich dabei zehn Teams in einer Saison mit 36 Spieltagen gegenüber.
Die Geschichte der Challenge League
Heute heisst die zweithöchste Fussball-Liga der Schweiz Challenge League. Vorher wurde sie seit 1944 Nationalliga B genannt. Erstmals wurde die Meisterschaft jedoch als Serie B im Jahr 1898 ausgetragen.

Seit dem Jahr 2003 gab es 14 verschiedene Sieger. Rekordsieger ist mit drei Titeln der FC Lausanne-Sport, gefolgt von Neuchâtel Xamax, St. Gallen und Vaduz. Der Grasshopper Club Zürich ist zurzeit der aktuelle Meister.
Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte der zweithöchsten Schweizer Fussball-Liga.
Die Teams
Die zweithöchste Schweizer Fussball-Liga setzt sich in der Saison 2022/2023 aus folgenden Teams zusammen: Absteiger Lausanne, Aarau, Neuchâtel Xamax, Schaffhausen, Stade-Lausanne-Ouchy, Thun, Vaduz, Wil, Yverdon und Aufsteiger Bellinzona.

Der erfolgreichste Club der Neuzeit ist der FC Lausanne-Sport mit drei Titeln seit der Namensgebung der Challenge League. Zuletzt gewann GC den Titel und stieg damit in die Super League auf.
Lesen Sie hier mehr zu den zehn Mannschaften der Challenge League.
Die Stadien
In diesen Stadien finden die insgesamt 180 Saisonspiele der zweithöchste Schweizer Liga statt:
Stade Olympique de la Pontaise (FC Stade-Lausanne-Ouchy): 15’850
Stade de la Maladière (Neuchâtel Xamax): 12’500
Stockhorn Arena (FC Thun): 10’000
Stade de la Tuilière (Lausanne Sport): 12'544
Stadion Brügglifeld (FC Aarau) Zuschauerkapazität: 8000
Wefox Arena Schaffhausen (FC Schaffhausen): 8000
Stade Municipal (Yverdon-Sport FC): 6600
Rheinpark Stadion (FC Vaduz): 6127
Sportpark Bergholz (FC Wil): 6048
Stadio Comunale (AC Bellinzona): 5000
Hier finden Sie ausführlichere Angaben und Bilder zu den Stadien.