Giulia Steingruber (27) beendet ihre Turn-Karriere
Das Wichtigste in Kürze
- Giulia Steingruber (27) steht nicht im Schweizer Aufgebot für die Turn-WM in Japan.
- Die Olympia-Bronzegewinnerin von Rio 2016 erklärt am Freitag ihren Rücktritt.
Ein letztes Hurra bei Olympia 2020 als Abschluss einer erfolgreichen Karriere, auch wenn ihr die Medaille verwehrt blieb. Nun ist Schluss: Sprung-Queen Giulia Steingruber (27) erklärt ihren Rücktritt.

Das teilte die Bronze-Gewinnerin von Rio 2016 auf einer Pressekonferenz am Freitag im Walter Zoo von Gossau mit. «Über 20 Jahre durfte ich einen wunderschönen Sport ausüben», sagte die 27-Jährige zu ihrem Abschied. «Ich durfte Geschichte schreiben.»
Giulia Steingruber zieht den Schlussstrich
Stolz kann die Gossauerin auf ihre Karriere in jedem Fall sein. Sechs Mal holte sie EM-Gold, vier Mal alleine in ihrer Königsdisziplin, dem Sprung. Nach Olympia-Bronze 2016 und WM-Bronze 2017 – ebenfalls im Sprung – wurde sie zur Ehrenbürgerin von Gossau ernannt.

Der Rücktritt kommt aber nicht überraschend – schon vor einem Jahr war er ein Thema. Nach dem Kreuzbandriss 2018 folgte die Pandemie-Zwangspause. Damals hatte Steingruber aber gestanden, sich noch nicht mit dem Karriereende abfinden zu können.
Hat Giulia Steingruber den richtigen Zeitpunkt für den Rücktritt gewählt?
Nun zieht sie doch den Schlussstrich unter eine an Medaillen reiche Karriere. Mit ein Grund dürften auch die Umwälzungen im Schweizer Turnverband sein. Anfang September musste Nationaltrainer Fabien Marin nach Missbrauchsvorwürfen anderer Turnerinnen gehen.