Eine Entscheidung über ein mögliches Saison-Aus der Euroleague und des Final Four, das eigentlich in Köln hätte stattfinden sollen, wird im Mai fallen.
Euroleague
Die Euroleague ruht seit dem 12. März. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Entscheidung über das Saison-Aus der Euroleague und Final Four fällt im Mai.
  • Dieser Fahrplan wurde einstimmig durch die Vereine der Basketball-Euroleague entschieden.
  • Seit dem 12. März ruht der Spielbetrieb.
Ad

Eine Entscheidung über ein mögliches Saison-Aus der Basketball-Euroleague und damit auch des Final Four wird bis am 24. Mai fallen.

Die Euroleague-Vereine, denen auch Bundesligisten Bayern München und Alba Berlin angehören, hätten sich einstimmig für einen Fahrplan entschieden. Dieser beinhaltet auch die Deadline für eine mögliche Absage durch die Coronavirus-Pandemie.

Präsident und Geschäftsführer Jordi Bertomeu sprach in einer Mitteilung von einer wichtigen Vereinbarung für die Liga.

Euroleague ruht seit März

Die Euroleague hat den Spielbetrieb seit dem 12. März ausgesetzt. Über den Juli hinaus könne sie bei einer Fortsetzung nicht spielen, erklärte Bertomeu.

Sollte bis einschliesslich Juli aber wieder gespielt werden, würden sich die Verträge der Spieler bis 31. Juli verlängern. Die Spieler bekämen 85 Prozent ihres Lohns bis spätestens 15. August.

Sollte die Saison der Euroleague vorzeitig beendet werden, stünde den Spielern der Mitteilung zufolge 80 Prozent des Lohns zu.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Bayern MünchenCoronavirusLiga