Berner Triathlon war ein voller Erfolg

Das Wichtigste in Kürze
- Der siebte Berner Triathlon war ein voller Erfolg.
- Der Event sorgte für grossartige Sieger und viele strahlende Gesichter.
Am Sonntag fand der siebte Berner Triathlon statt. Der Andrang im Vorfeld war gross: Sämtlich Startplätze waren seit dem 30. April ausverkauft.
Am Ende absolvierten 211 Teilnehmende von 254 angemeldeten Athleten den Wettkampf. Der Anlass wurde zum grossen Triathlon-Fest. Dabei konnten sich die Athleten, Teilnehmer und Fans auch dem glücklicherweise angenehmen Wetter erfreuen. Trotz schlechten Prognosen blieb der Regen aus.
Bei den Männern setzte sich Routinier Gabriel Hopf vor dem acht Jahre jüngeren Konkurrenten Baptiste Neuhaus durch. Mit 1:17 Minuten Rückstand folgte Gabriel Chavanne auf Rang drei.
Etwas deutlicher war der Rennausgang bei den Frauen. Hier feierte Sarah Straub mit 3:48 Minuten Vorsprung auf die zweitklassierte Christelle Romanens einen überlegenen Sieg. Cornelia Lüdi komplettierte als Dritte das Podest.
Berner Triathlon als Breitensportanlass
Neben dem Leistungsgedanken galt für viele Teilnehmende auch das Motto «dabei sein ist alles». Einige absolvierten gar ihren ersten Triathlon und erfreuten sich vor allem der erfolgreichen Vollendung. «Der Berner Triathlon positioniert sich als Breitensportanlass», sagte Lukas Hänel, OK-Mitglied des Berner Triathlons, bereits im Vorfeld zu Nau.
Somit gab es nicht nur bei den Siegern strahlende Gesichter, sondern auch bei sämtlichen anderen Teilnehmern.
Auch die Helfer-Crew leistete einmal mehr perfekte Arbeit. Sie kümmerten sich um das Wohl der Athleten und sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
Ebenfalls ging der Berner Triathlon beinahe unfallfrei über die Bühne. Einzig auf der Radstrecke stürzte ein Athlet und konnte den Wettkampf danach nicht fortsetzen. Seine Wunden wurden von den Samaritern versorgt.
