Vontobel will Gemeinden und KMU's einen besseren Zugang zu institutionellen Investoren ermöglichen.
bank vontobel europe ag
Die CS-Ereignisse haben auch Fragen bei den Vontobel-Kunden aufgeweckt. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Vontobel lanciert eine digitale Kredit-Plattform.
  • Davon sollen vor allem Gemeinden und KMU's profitieren.
Ad

Die Bank Vontobel lanciert eine digitale Plattform für Privatplatzierungen und Darlehen von Gemeinden sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Unter dem Namen «Cosmofunding» entsteht eine Online-Plattform, die die Verbriefung als Wertpapier für Finanzierungen erlaubt. Damit sollen öffentlich-rechtliche Körperschaften und KMU's einen besseren Zugang zu institutionellen Investoren erhalten.

Die Nachfrage von institutionellen Investoren nach Beteiligungsmöglichkeiten an Gemeinde- und Unternehmenskrediten in Form von Privatplatzierungen sei hoch, erklärte der Leiter des Vontobel Investment Banking, Roger Studer, am Mittwoch vor den Medien in Zürich. Der Aufwand, in diesem Markt aktiv zu sein, sei aber sowohl für Gemeinden und Kantone als auch für Firmen mit grossem Aufwand verbunden.

Da Finanzierungsanfragen meist noch über Hausbanken und Intermediäre liefen, sei der Markt für beide Seiten intransparent. Hinzu kämen hohe Kosten und ineffiziente Abläufe. Hier biete die Digitalisierung die Möglichkeit, Marktstrukturen und -prozesse zu vereinfachen sowie die Transparenz und Reichweite zu erhöhen. Abgesichert werde die Kreditvergabe durch die Rating-Agentur fedafin. Diese beurteile die Bonität von Emittenten und Emissionen.

Der Start von «Cosmofunding» ist für den 3. September 2018 geplant.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DigitalisierungVontobel