Umweltverantwortungsinitiative
Neuste Nachrichten

69,75-Prozent Rechts-Links-Graben bei Nein zur Umwelt-Initiative

69,75-Prozent Rechts-Links-Graben bei Nein zur Umwelt-Initiative

«Stolz» Initiativen scheitern: Darum politisieren Jungparteien weiter

«Stolz» Initiativen scheitern: Darum politisieren Jungparteien weiter

Stadt Bern: Abstimmungsresultate waren teilweise fehlerhaft

Stadt Bern: Abstimmungsresultate waren teilweise fehlerhaft

Gemeinde Muttenz: Stimmbürger sagen Ja zur Wahlreform

Gemeinde Muttenz: Stimmbürger sagen Ja zur Wahlreform

Liestal Panne bei der Publikation von Abstimmungsergebnissen

Liestal Panne bei der Publikation von Abstimmungsergebnissen

Ritter über Pfister «Scheint sympathisch – ich gebe ihm Tipps»

Ritter über Pfister «Scheint sympathisch – ich gebe ihm Tipps»

Höherer Ja-Anteil Stadt Bern vermeldete unvollständige Resultate

Höherer Ja-Anteil Stadt Bern vermeldete unvollständige Resultate

Gegen eigene Partei Rösti steht zum Pariser Klimaabkommen

Gegen eigene Partei Rösti steht zum Pariser Klimaabkommen

Initiativ-Gegner Umwelt-Vorlage war «ökosozialistisches Rezept»

Initiativ-Gegner Umwelt-Vorlage war «ökosozialistisches Rezept»

Trotz Nein Grünen-Schlatter: Umwelt-Initiative ist «Achtungserfolg»

Trotz Nein Grünen-Schlatter: Umwelt-Initiative ist «Achtungserfolg»

Stände-Nein fix Volk lehnt Umwelt-Initiative der Jungen Grünen ab

Stände-Nein fix Volk lehnt Umwelt-Initiative der Jungen Grünen ab

Abstimmung Umwelt-Initiative mit 69,84 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt

Abstimmung Umwelt-Initiative mit 69,84 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt

Abstimmungssonntag Der Initiative der Jungen Grünen droht eine Abfuhr

Abstimmungssonntag Der Initiative der Jungen Grünen droht eine Abfuhr

Heute Abstimmung In 6 Kantonen wird über 9 Sachvorlagen entschieden

Heute Abstimmung In 6 Kantonen wird über 9 Sachvorlagen entschieden

Was tun? Tschüss Umwelt-Initiative – die Lösung heisst Veganismus!

Was tun? Tschüss Umwelt-Initiative – die Lösung heisst Veganismus!

69,75-Prozent Rechts-Links-Graben bei Nein zur Umwelt-Initiative

69,75-Prozent Rechts-Links-Graben bei Nein zur Umwelt-Initiative

«Stolz» Initiativen scheitern: Darum politisieren Jungparteien weiter

«Stolz» Initiativen scheitern: Darum politisieren Jungparteien weiter

Stadt Bern: Abstimmungsresultate waren teilweise fehlerhaft

Stadt Bern: Abstimmungsresultate waren teilweise fehlerhaft

Gemeinde Muttenz: Stimmbürger sagen Ja zur Wahlreform

Gemeinde Muttenz: Stimmbürger sagen Ja zur Wahlreform

Liestal Panne bei der Publikation von Abstimmungsergebnissen

Liestal Panne bei der Publikation von Abstimmungsergebnissen

Ritter über Pfister «Scheint sympathisch – ich gebe ihm Tipps»

Ritter über Pfister «Scheint sympathisch – ich gebe ihm Tipps»

Höherer Ja-Anteil Stadt Bern vermeldete unvollständige Resultate

Höherer Ja-Anteil Stadt Bern vermeldete unvollständige Resultate

Gegen eigene Partei Rösti steht zum Pariser Klimaabkommen

Gegen eigene Partei Rösti steht zum Pariser Klimaabkommen

Initiativ-Gegner Umwelt-Vorlage war «ökosozialistisches Rezept»

Initiativ-Gegner Umwelt-Vorlage war «ökosozialistisches Rezept»



Stände-Nein fix Volk lehnt Umwelt-Initiative der Jungen Grünen ab

Stände-Nein fix Volk lehnt Umwelt-Initiative der Jungen Grünen ab

Abstimmung Umwelt-Initiative mit 69,84 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt

Abstimmung Umwelt-Initiative mit 69,84 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt

Abstimmungssonntag Der Initiative der Jungen Grünen droht eine Abfuhr

Abstimmungssonntag Der Initiative der Jungen Grünen droht eine Abfuhr

Heute Abstimmung In 6 Kantonen wird über 9 Sachvorlagen entschieden

Heute Abstimmung In 6 Kantonen wird über 9 Sachvorlagen entschieden

Was tun? Tschüss Umwelt-Initiative – die Lösung heisst Veganismus!

Was tun? Tschüss Umwelt-Initiative – die Lösung heisst Veganismus!
In den vergangenen Jahrzehnten hat die Schweiz ihre Umweltbilanz verbessert. Der Ressourcenverbrauch pro Kopf ist gesunken und die Effizienz gestiegen. Dennoch bleibt die Belastung von Wasser, Boden und Luft sowohl national als auch global hoch, oft jenseits der natürlichen Regenerationsfähigkeit.
Die Umweltverantwortungsinitiative will dies ändern. Sie fordert, dass die Schweiz innerhalb von zehn Jahren ihren Ressourcenverbrauch und Schadstoffausstoss auf ein global verträgliches Mass reduziert. Als Massstab dient der Anteil der Schweiz an der Weltbevölkerung.
Der Initiativtext lässt offen, wie dieses ambitionierte Ziel erreicht werden soll. Er verlangt jedoch sozialverträgliche Massnahmen im In- und Ausland. Angesichts der kurzen Frist könnten weitreichende Eingriffe, unter anderen auch in die Wirtschaft, wie auch neue Vorschriften oder Anreizsysteme nötig sein, um den Konsum nachhaltiger zu gestalten.