SVP
Neuste Nachrichten

Konolfingen David Hofer übernimmt Sitz im Gemeinderat

Konolfingen David Hofer übernimmt Sitz im Gemeinderat

Strom-Arena Grüne-Trede: «AKW-Diskussion verhindert Energiewende»

Strom-Arena Grüne-Trede: «AKW-Diskussion verhindert Energiewende»

SVP-Wiser Mehrwert-Initiative: Gegenvorschlag ist trojanisches Pferd

SVP-Wiser Mehrwert-Initiative: Gegenvorschlag ist trojanisches Pferd

Wasserkraftprojekte Streit um Beschwerderecht bleibt ungelöst

Wasserkraftprojekte Streit um Beschwerderecht bleibt ungelöst

KI-Fake-Video Immunität von SVP-Glarner soll aufgehoben werden

KI-Fake-Video Immunität von SVP-Glarner soll aufgehoben werden

Spende Aargauer Regierung hilft Erdbebenopfer in Südostasien

Spende Aargauer Regierung hilft Erdbebenopfer in Südostasien

«Skandalös» Wirbel um Lohn des Luzerner Spitalchefs

«Skandalös» Wirbel um Lohn des Luzerner Spitalchefs

Toggenburg Flüchtlinge sollen Verbot an Bushaltestelle kriegen

Toggenburg Flüchtlinge sollen Verbot an Bushaltestelle kriegen

Zingg (SVP) Mehrwert-Initiative greift in Gemeindeautonomie ein

Zingg (SVP) Mehrwert-Initiative greift in Gemeindeautonomie ein

Zum 1. Mai SP-Ständerätin Wasserfallen warnt in Biel vor Abschottung

Zum 1. Mai SP-Ständerätin Wasserfallen warnt in Biel vor Abschottung

St. Gallen Regierung will «massvolle» Axpo-Löhne

St. Gallen Regierung will «massvolle» Axpo-Löhne

Zug Rat sieht keinen Handlungsbedarf bei Männerförderung im Lehrberuf

Zug Rat sieht keinen Handlungsbedarf bei Männerförderung im Lehrberuf

«Schuss nach hinten!» Bei SRF hagelt es alte «Dok»-Sendungen

«Schuss nach hinten!» Bei SRF hagelt es alte «Dok»-Sendungen

Unruhige Weltlage Zürcher befürchten Eskalation zum 1. Mai

Unruhige Weltlage Zürcher befürchten Eskalation zum 1. Mai

«Müssen aufräumen» Andreas Glarner bleibt Präsident der SVP Aargau

«Müssen aufräumen» Andreas Glarner bleibt Präsident der SVP Aargau

Konolfingen David Hofer übernimmt Sitz im Gemeinderat

Konolfingen David Hofer übernimmt Sitz im Gemeinderat

Strom-Arena Grüne-Trede: «AKW-Diskussion verhindert Energiewende»

Strom-Arena Grüne-Trede: «AKW-Diskussion verhindert Energiewende»

SVP-Wiser Mehrwert-Initiative: Gegenvorschlag ist trojanisches Pferd

SVP-Wiser Mehrwert-Initiative: Gegenvorschlag ist trojanisches Pferd

Wasserkraftprojekte Streit um Beschwerderecht bleibt ungelöst

Wasserkraftprojekte Streit um Beschwerderecht bleibt ungelöst

KI-Fake-Video Immunität von SVP-Glarner soll aufgehoben werden

KI-Fake-Video Immunität von SVP-Glarner soll aufgehoben werden

Spende Aargauer Regierung hilft Erdbebenopfer in Südostasien

Spende Aargauer Regierung hilft Erdbebenopfer in Südostasien

«Skandalös» Wirbel um Lohn des Luzerner Spitalchefs

«Skandalös» Wirbel um Lohn des Luzerner Spitalchefs

Toggenburg Flüchtlinge sollen Verbot an Bushaltestelle kriegen

Toggenburg Flüchtlinge sollen Verbot an Bushaltestelle kriegen

Zingg (SVP) Mehrwert-Initiative greift in Gemeindeautonomie ein

Zingg (SVP) Mehrwert-Initiative greift in Gemeindeautonomie ein

Zum 1. Mai SP-Ständerätin Wasserfallen warnt in Biel vor Abschottung

Zum 1. Mai SP-Ständerätin Wasserfallen warnt in Biel vor Abschottung

St. Gallen Regierung will «massvolle» Axpo-Löhne

St. Gallen Regierung will «massvolle» Axpo-Löhne

Zug Rat sieht keinen Handlungsbedarf bei Männerförderung im Lehrberuf

Zug Rat sieht keinen Handlungsbedarf bei Männerförderung im Lehrberuf

«Schuss nach hinten!» Bei SRF hagelt es alte «Dok»-Sendungen

«Schuss nach hinten!» Bei SRF hagelt es alte «Dok»-Sendungen

Unruhige Weltlage Zürcher befürchten Eskalation zum 1. Mai

Unruhige Weltlage Zürcher befürchten Eskalation zum 1. Mai

«Müssen aufräumen» Andreas Glarner bleibt Präsident der SVP Aargau

«Müssen aufräumen» Andreas Glarner bleibt Präsident der SVP Aargau
Das Wichtigste in Kürze
- Die SVP ist seit 1999 die stärkste Partei nach Sitzen in der Schweiz.
- Zwei Bundesräte vertreten die Partei zurzeit im Bundesrat.
- Gegründet wurde die Schweizerische Volkspartei durch den Zusammenschluss zweier Parteien.
Die SVP ist eine politische Partei der Schweiz und seit 1999 die stärkste Partei nach Sitzen. Im Bundesrat besitzt die Schweizerische Volkspartei aktuell zwei Vertreter: Guy Parmelin und Albert Rösti.

Gründung und Geschichte
Ursprünglich ist die Schweizerische Volkspartei durch einen Zusammenschluss zweier Parteien gegründet worden. Die ehemalige Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei und die Demokratische Partei haben sich 1971 vereinigt.
Lesen Sie hier alles über die Gründung und Geschichte der Partei.

Wichtige Persönlichkeiten der SVP
Mit rund 70'000 Mitgliedern gilt die Schweizerische Volkspartei als drittgrösste Partei, gemessen an der Mitgliederzahl. Einige von Ihnen haben in der Parteigeschichte besonders für Aufsehen gesorgt.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Persönlichkeiten der Schweizerischen Volkspartei.

Führungsebene und Organisation
Die wichtigsten Parteiorgane der Schweizerische Volkspartei sind der Parteileitungsausschuss, die Parteileitung, der Vorstand sowie die Delegiertenversammlung.
Lesen Sie hier alles die Führungsebene und Organisation in der Schweizer Partei.
Politische Einordnung und Schwerpunkte
Die Politik der SVP vertritt nationalkonservative Positionen und steht für eine unabhängige und neutrale Schweiz. Schwerpunkte ihrer politischen Tätigkeit finden sich in der Aussenpolitik, Einwanderung und innere Sicherheit sowie in der Steuer- und Sozialpolitik.
Lesen Sie hier alles über die politische Einordnung und Schwerpunkte der Partei.

Wichtigste Initiativen der SVP
Seit 1992 wurden zehn verschiedene Volksinitiativen der SVP lanciert. Einige davon haben besonderes viel Aufmerksamkeit oder Kritik erhalten.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Initiativen der Schweizerischen Volkspartei.